Düsseldorf. .
1100 Touristen-Busse haben sich bisher bei der Düsseldorf Marketing- und Tourismus GmbH für die Weihnachtszeit angemeldet. Vor allem die Holländer kommen nach Düsseldorf.
Es duftet in der City wieder nach Zimt und Zucker – ein eindeutiges Indiz dafür, dass die sieben Düsseldorfer Innenstadt-Weihnachtsmärkte wieder eröffnet haben.
Das weihnachtliche Ambiente genießen aber nicht nur die Düsseldorfer, sondern auch viele Nachbarn. Jedes Jahr reisen Touristen in die Landeshauptstadt, um dem Charm der Weihnachtsmärkte zu verfallen. „Mehr als 687 000 Übernachtungen in den Monaten November und Dezember 2012 bedeuteten ein Plus von 8,1 Prozent und mehr als 50 000 Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Wert nicht nur gehalten, sondern sogar ausgebaut werden kann“, erklärt Eva-Maria Illigen-Günther, Geschäftsführerin von Düsseldorf Marketing und Tourismus (DMT).
Gerade die Zahlen russischer und niederländischer Gäste sind letztes Jahr gestiegen. Im November und Dezember 2012 stiegen die Übernachtungen russischer Besucher um über 15 Prozent auf 20 060 gegenüber 2011. Die Übernachtungen niederländischer Gäste stieg im Dezember 2012 auf 42 759 um mehr als drei Prozent.
Bisher wurden 1100 Busse bei der DMT angemeldet, 200 mehr als im 2012. Drei Viertel davon stammen aus den Niederlanden. Die DMT blickt zuversichtlich auf die Märkte 2013: „Der Mix aus den Weihnachtsmärkten und dem unvergleichlichen innenstädtischen Shopping-Angebot war noch nie so attraktiv wie 2013“, so Illigen-Günther.
Immerhin versprechen die bisherigen Übernachtungszahlen viel. In den ersten acht Monaten 2013 verzeichneten die Düsseldorfer Hotels etwa 2,7 Millionen Übernachtungen, ein Plus von 1,8 Prozent gegenüber 2011. Bei den Gästeankünften gibt es ein Plus von 5,1 Prozent. Für die DMT eine positive Entwicklung, da im ersten Halbjahr 2013 fünf Messen weniger als im Vorjahr stattfanden.