Düsseldorf. .

Das sah nach besonders dummen Dieben aus: Ausgerechnet Hantelscheiben hatten zwei Jugendliche aus dem Kraftraum des Allwetterbads gestohlen. Und die dann noch auf dem Gelände wieder fallenlassen, weil sie wohl zu schwer waren. Jetzt musste sich einer der beiden vor dem Amtsgericht verantworten.

Ein Bademeister (55) hatte die 16- und 17-jährigen Jungen erwischt, die im Dunkeln mit den Gewichten hantierten und das wohl nicht zum Training. Als er das Licht anmachte, gaben sie Fersengeld – mit ihrer Tasche. Doch die ließen sie beim Spurt über die Liegewiese fallen – mit 25 Kilo Zusatzgepäck rennt es sich eben nicht ganz so schnell.

In der Tasche waren nicht nur fünf Hantelscheiben, sondern auch Un-terlagen mit Namen. So konnte die Polizei die Diebe bei ihren Eltern erwarten. Sie gaben die Tat zu und erklärten ihre schwergewichtige Tat so: Sie hatten nicht stehlen wollen, um etwa die Scheiben zu verkaufen. Sondern aus Rache. Der 17-Jährige war aus einem Sportverein geflogen, der den Kraftraum im Allwetterbad nutzt. Um den Verein zu ärgern, hatte er den Freund überredet, die Scheiben verschwinden zu lassen.

Das Verfahren gegen den 16-Jährigen wurde bereits eingestellt. Der 17-Jährige musste vor Gericht, weil er den Bademeister weggestoßen hatte. Daher stand in der Anklage „räuberischer Diebstahl“. Er beteuerte aber, das sei durch den plötzlichen Aufbruch passiert, nicht mit Absicht. Da er wie sein Freund bisher nicht aufgefallen ist, reichte für ihn das Urteil: 40 Arbeitsstunden wegen Diebstahls. Keine schwere Strafe für den erleichterten Jugendlichen.