Düsseldorf. . Den Freien Wählern wurde der Sitz in der Heine-Jury wieder entzogen und damit Peter Kern als Heine-Juror verhindert. Grund: Die politische Rolle Rückwärts von CDU und FDP.

Den Freien Wählern wurde der Sitz in der Heine-Jury wieder entzogen und damit Peter Kern als Heine-Juror verhindert. Grund: Die politische Rolle Rückwärts von CDU und FDP.

Der Schauspieler und Regisseur Peter Kern (63) wird nicht Mitglied der Jury zur Vergabe des städtischen Heinrich-Heine-Preises. CDU und FDP haben ihn als Vertreter der „Freien Wähler“ im Stadtrat verhindert. Mit einer „Rolle Rückwärts“ haben sie der Wählergemeinschaft den Jury-Sitz, den sie vor einem Monat im Stadtrat für sie erst geschaffen haben, wieder entzogen. Nun haben nur noch die „im Kulturausschuss stimmberechtigten Fraktionen“ Anspruch auf einen Jury-Sitz. Damit sind die Freien Wähler außen vor.

Der gestern von CDU und FDP eingebrachte Antrag wurde zur letzten Sitzung von den Linken eingebracht, von FDP und CDU aber abgeschmettert. „Das war ein Fehler“, gab Friedrich G. Conzen, Fraktions-Chef der CDU, zu. Und Manfred Neuenhaus (FDP) vertrat plötzlich die Meinung: „Der Rat muss zum Ergebnis kommen, dass die Freien Wähler beim Heine-Preis nichts zu suchen haben.“

SPD-Fraktions-Chef Markus Raub begrüßte, dass die CDU ihren Fehler zugab, fragte aber, warum man nicht schon letztes Mal mit der linken Seite des Stadtrates abgestimmt habe. Und: „Den Freien Wählern geht es nicht um den Heine-Preis, denen geht es um Publicity...“ Das sei gelungen, dadurch sei „Düsseldorf mit einer Provinzposse in die Schlagzeilen geraten“. Dadurch sei der Heine-Preis beschädigt worden.

„Wir haben gewarnt“, sagte Norbert Czerwinski (Grüne) Richtung CDU. „Sich so reinzumanövrieren, das tut schon weh.“ Der CDU sei es gestern nicht um den Heine-Preis gegangen, sondern nur darum „einen Typen in der Jury zu verhindern“.

Nach dem sich die drei Ratsmitglieder der Freien Wähler mit Heine-Zitaten an der Diskussion beteiligt hatten, setzten CDU und FDP ihren Antrag durch. SPD, Grüne und Linke beteiligten sich nicht an der Abstimmung. Markus Raub: „Sie haben die Scherben angerichtet, Sie können sie nun auch alleine wieder einsammeln!“