Düsseldorf. Ein Paar hatte bei Breuninger im Düsseldorfer Kö-Bogen versucht, Waren im Wert von 1300 Euro zu klauen. Der Mann ist weiter auf der Flucht.

Lange ist es noch nicht her, da bretterten Ladendiebe mit ihrem Wagen gegen die Schaufensterscheibe des Luxusgeschäfts „Chanel“ auf der Düsseldorfer Königsallee und klauten Ware im sechsstelligen Bereich. Jetzt ist die Düsseldorfer „Luxusmeile“ schon wieder zum Diebstahl-Tatort geworden: Am Dienstag, 27. Februar, versuchte ein Pärchen im Modehaus Breuninger im Kö-Bogen, Anziehsachen im Wert von 1300 Euro zu stehlen – mit professionellem Werkzeug. Die beiden wurden kurzerhand von Ladendetektiven ertappt.

Gegen Nachmittag beobachtete der Detektiv das verdächtige Pärchen, das sich mit mehreren Kleidungsstücken in eine Umkleidekabine zurückzog. Später wollte das Duo den Laden mit einer gefüllten Tasche verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Sie wurden vor der Tür des Geschäfts gestellt.

Als sie von den Detektiven ertappt wurden, wehrte sich die 37-jährige Tatverdächtige „vehement“, heißt es seitens der Polizei. Ihr Komplize konnte unerkannt flüchten. Die Beute – hochwertige Jacken und Pullover – konnten sichergestellt und zurückgegeben werden. Der Mann ist weiter auf der Flucht.

+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++

Die Düsseldorfer Polizei gehe zurzeit davon aus, dass es sich bei dem Pärchen um professionelle Ladendiebe handelt. „Das Werkzeug, das sie dabei hatten, weist darauf hin, dass sie wussten, was sie tun und genau wussten, wie man Ladendiebstähle begeht“, so ein Polizeisprecher auf NRZ-Nachfrage.

Bei der 37-Jährigen fanden die Beamten nicht nur die versteckten Anziehsachen, sondern auch Alufolie, Klebeband, zwei Seitenschneider, Nagelknipser und Magnete. Mit dem mitgeführten Werkzeug hätte das Duo die Magnetsicherungen an den Luxus-Klamotten zeitnah lösen können und unbemerkt in der Umkleide einstecken können, sodass der Alarm beim Verlassen des Ladens nicht ausgelöst hätte, hätte der Ladendetektiv sie nicht gestellt.

Eine Verbindung zum Blitzeinbruch bei Chanel Anfang Januar schließt die Polizei aus. „Wir vermuten zwar professionelle Ladendiebe, aber der Einbruch in Chanel war eine ganz andere Nummer“, so ein Sprecher auf Rückfrage.

Nachdem die Beamten die Personalien der tatverdächtigen Frau aus dem Kreis Coesfeld festgestellt hatten, wurde die 37-Jährige entlassen. Die Düsseldorfer Polizei sucht jetzt nach Hinweisen zum Tatverdächtigen: Er war etwa 25 Jahre alt und 1,90 Meter groß und schlank. Er hatte dunkelblonde, zurück gegelte Haare und war mit einem schwarzen langen Mantel und dunkler Hose bekleidet. Wer den Mann gesehen hat, oder Hinweise zum Verbleib des Mittäters geben kann, soll sich beim Kriminalkommissariat 32 der Polizei Düsseldorf unter der Telefonnummer 0211 - 8700 melden.