Düsseldorf-Pempelfort. Der Name Pempelfort wird schon im Stadtherhebungsdokument aus dem Jahr 1288 angeführt. Zum Wohnviertel wurde es erst ab dem 19. Jahrhundert.

Bis Anfang des 19. Jahrhunderts war das vor den ehemaligen Stadtmauern liegende Pempelfort nur wenig besiedelt. Ursprünglich soll der Dynastensitz der Ritter von Pempelfort an einer Furt über die Düssel hier gelegen haben. In der Urkunde zur Stadterhebung von 1288 wird neben anderen das Gut eines „Rumpolds in Pempelfort (Tempelfort)“ angeführt. Weiterhin wurde 1667 die Rochus-Kapelle am späteren Standort der gleichnamigen Kirche geweiht. Diese war von der Bürgerschaft gestiftet worden, nachdem die schwere Pest vorüber war.

1854 wurde vom preußischen König im Rahmen eines Stadterweiterungsplans das Gebiet zu einem offiziellen Stadtteil neben der Altstadt und Karlstadt ernannt. Auch zu dieser Zeit wies Pempelfort nur vereinzelte Siedlungsansätze und Gebäude auf, insbesondere das namensgebende Gut Pempelfort, den früheren Wohnsitz des Philosophen Friedrich Heinrich Jacobi, eingestreut in einer vorwiegend noch landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Landschaft, unter den Gebäuden auch das Mitte des 18. Jahrhunderts erbaute Schloss Jägerhof.

Adresse „Alt Pempelfort“ gibt es seit 1914

Pempelfort entwickelte sich im 19. Jahrhundert zum Wohnviertel des gehobenen Bürgertums. Unter den neuen Bewohnern traten Professoren der Kunstakademie und arrivierte Künstler der Düsseldorfer Malerschule hervor, die insbesondere an der Jägerhofstraße ihre Stadthäuser bezogen, so wie auch an der Goltsteinstraße und der Jacobistraße mit dem Malkasten und dem Jacobi’schen Garten. Zur Beliebtheit des neuen Stadtviertels trug maßgeblich der Hofgarten bei, dessen ältesten Teile bereits zwischen 1769 und 1771 angelegt worden waren.

1897 wurde die Rochuskirche geweiht und der Gemeinde übergeben. 1902 eröffnete am Rheinufer die Industrie- und Gewerbeausstellung und zahlreiche Gebäude und Hallen bildeten den Grundstock für ein späteres Messegelände an dieser Stelle. 1914 wurde das Stück von der Duisburger Straße bis zur Rochusstraße in Alt Pempelfort umbenannt.