Düsseldorf. . Mitarbeiter, die von ihrer Firma ins Ausland geschickt werden, wurden gefragt, welche Stadt sie lieben. Düsseldorf ist unter den deutschen Orten Platz eins
Nicht Hamburg, Köln oder München ist die beliebteste deutsche Stadt bei Auswanderern, sondern Düsseldorf. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Netzwerks InterNations zu Erfahrungen mit beruflichen Auslandsaufenthalten. Mehr als 14 000 Menschen auf der ganzen Welt, die sich zum Auswandern in ein anderes Land entschieden haben, hat das Netzwerk befragt. Herausgekommen ist ein Ranking mit den besten Städten weltweit zum Leben und Arbeiten. Die NRW-Landeshauptstadt landete im Ranking auf einem mehr als überraschenden Platz vier – gleich hinter den Metropolen Melbourne (Australien), Houston/Texas (USA) und Madrid (Spanien).
München kam immerhin noch auf Platz sieben der 35 beliebtesten Städte für ein Leben im Ausland. Frankfurt am Main belegt Platz 13, Berlin Platz 15. Die deutsche Metropole, die bei so genannten Expats am schlechtesten abschneidet, ist Hamburg – die Hansestadt landete, vor allem wegen des schlechten Wetters, nur auf Platz 19 von insgesamt 35 Städten.
Befragte sind zufrieden mit finanzieller Situation
Expat ist ein aus dem Englischen entlehntes Wort, das für Expatriate steht. So wird in der Wirtschaft eine Fachkraft genannt, die von einem international tätigen Unternehmen, bei dem sie beschäftigt ist, vorübergehend – meist für ein bis drei Jahre – an eine ausländische Zweigstelle entsandt wird. Expats sind meist hoch qualifizierte Fachkräfte.
Wer meint, Düsseldorf mit der schicken Königsallee und den gefühlt hohen Mieten, sei besonders teuer, liegt falsch: Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt schnitt bei der Bewertung der Lebenshaltungskosten sehr gut ab (Platz vier im Ranking dieser Kategorie; Platz eins: Berlin). Bei der Frage, ob ihr Haushaltseinkommen höher sei als die durchschnittlichen Ausgaben für das Alltagsleben, vergeben die Teilnehmer in Düsseldorf die besten Bewertungen: 60 Prozent finden, dass ihr Einkommen mehr als ausreichend sei, um die Lebenshaltungskosten zu decken.
Insgesamt zufrieden mit ihrer finanziellen Situation zeigten sich in Düsseldorf acht von zehn Studienteilnehmern, während Berlin in dieser Kategorie nur auf Platz 23 von 35 landet. Damit liegt Berlin nicht nur weit hinter Düsseldorf (Platz 9), sondern auch hinter Frankfurt (15), München (18) und Hamburg (19).
Auswanderer verzeichnen in Düsseldorf mehr Arbeitsstunden
Ebenfalls zufrieden zeigten sich die Umfrageteilnehmer mit der Work-Life-Balance (Zustand, in dem Arbeits- und Privatleben miteinander in Einklang stehen) in Düsseldorf, und das, obwohl Expats hier mit 44,1 Wochenstunden sogar die meiste Zeit am Arbeitsplatz verbringen, während Befragte in anderen deutschen Städten im Schnitt ein bis zwei Stunden weniger arbeiten.
Im Internet bejubeln die Düsseldorfer Expats das gute Abschneiden ihrer Wahlheimat. Im sozialen Netzwerk Facebook gibt es ein gutes Dutzend von Gruppen, in der sich diese Expats austauschen. Eine der größten ist mit aktuell 750 Mitgliedern die Gruppe „Expats In Düsseldorf“.
Dort wird aber nicht nur eine Karte mit dem siegreichen Abschneiden Düsseldorfs gepostet, sondern auch praktische Hilfe geleistet. Nach Begrüßungen auf Englisch werden übergangsweise Wohnungen gesucht oder angeboten, jemand fragt nach guten Handy-Läden oder Gastronomie-Vorschlägen. Und natürlich Tipps für die Erholung nach Feierabend.