Dinslaken. An vier Tagen gab auf dem Neutorplatz und Altmarkt eine Menge zu sehen und zu schmecken. Verkaufsoffener Sonntag zum Abschluss.
Unter dem Titel „Wein und Genuss“ lud die Stadt von Donnerstag bis Sonntag ein, eine Menge zu sehen und zu schmecken. Bei dem Weinfest auf dem Neutorplatz kamen Entdecker und Weinkenner auf ihre Kosten. Daneben gab es diverse Grillspezialitäten, Flammkuchen oder Käse. Abgerundet wurden die Festtage mit einem verkaufsoffenen Sonntag sowie einem Genuss- und Erlebnismarkt auf dem Altmarkt, bei dem zum Beispiel auch Büffelfleisch verköstigt werden konnte oder Essen und Produkte von Landbauernhöfen angeboten wurden.
Wer weniger Lust auf Wein hatte, konnte sich mit einem Cocktail oder einem Bier vergnügen. Das vielseitige Angebot lockte viele Leute in die Stadt. Auch die Neustraße blieb dank des großen Andrangs und mit Straßenmusik sowie einzelnen Ständen belebt. Das sorgte vor allem bei den Geschäftsinhabern und natürlich bei den angereisten Händlern an ihren Ständen für große Freude.
Klaus Schäfer vom Weingut Otto Schäfer freute sich über den Verlauf der Veranstaltung. Bemerkenswert sei vor allem, wie durchmischt das Publikum auf dem Neutorplatz sei. Neben dem normalen Ausschank von Wein ließen sich viele beraten und nahmen die ein oder andere Flasche mit nach Hause. Auch zum reinen Probieren der Weine kamen einige Menschen.
Wetter trug zum guten Gelingen bei
Das Wetter trug seinen Teil zum guten Gelingen bei, auch wenn es am Nachmittag fast schon zu warm für einen Wein war, wie Frank Pollmann von der Weinbar anmerkte. Für den Genussmarkt am Sonntag ist er extra aus der Pfalz angereist. „Es kommen viele vorbei, die gerade noch wählen waren“, merkt er an. Der Zeitpunkt für das Fest war also gut gewählt. Die Dinslakener ließen sich von den Temperaturen nicht stören und machten vor allem am Samstagnachmittag und Abend die meisten Händler sehr glücklich.
Aber nicht nur für die Verkäufer gab es Grund zur Freude. Neben dem Weingenuss nutzten viele die gute Stimmung auf dem Neutorplatz, um mit der Familie etwas Warmes oder ein Eis zu essen. Für Kinder gab es eine Hüpfburg, sowie die Möglichkeit, sich in der Neutor-Galerie schminken zu lassen.
Auf einer Bühne auf dem Neutorplatz traten über das Wochenende verschiedene Künstler auf, um für Stimmung zu sorgen. Einige Besucher sahen jedoch Verbesserungspotenzial, was die Essstände anging. Das Angebot sagte zwar jedem zu, über den ein oder anderen Wagen mit etwas hochwertigerer Feinkost hätte sich trotzdem niemand beschwert.
Das Fazit zu den vier Genusstagen in der Innenstadt fiel dennoch durchweg positiv aus, schließlich freuen sich viele, nach den coronabedingten Pausen mal wieder auf kulinarische Entdeckungsreisen zu gehen und sich auf Stadtfesten mit Bekannten zu treffen und auszutauschen.
Sechs verkaufsoffene Sonntage 2022
Insgesamt sechs verkaufsoffene Sonntage soll es in diesem Jahr in der Dinslakener Innenstadt geben, jeweils von 13 bis 18 Uhr. Stattgefunden haben bereits der „Dinslakener Fahrradfrühling“ im April und jetzt im Mai die Veranstaltung „Wein und Genuss“.
Die nächste Möglichkeit besteht am Sonntag, 28. August, im Rahmen der traditionellen Din-Tage bei Live-Musik, Mitmachaktionen und Aufführungen. Danach steht am Sonntag, 25. September, „Street & Musik Hiesfeld“ auf dem Programm, am Sonntag, 9. Oktober gibt es das „Craft-Beer-Festival“ in der Innenstadt und am Sonntag, 11. Dezember, findet in stimmungsvollem Ambiente „Advent an der Burg“ statt.