Dinslaken. Provenzalische Lieder und der Klang der Zeelink-Pipeline: Die Online-Tipps zum Pfingstwochenende aus Dinslaken haben es in sich.
Das Pfingstwochenende steht vor der Tür, die Veranstalter üben sich allerdings in Vorsicht. Das wird sich in den kommenden Wochen ändern – so viel steht fest. Für diese Ausgabe von „Da ist was los“ bleibt es aber bei Online-Tipps aus Dinslaken. Die aber haben es tatsächlich in sich.
Hier spielt die Musik!
Besonders dieser, hier geht es rund mit dem Sound. Ingo Borgardts hat ja schon mit so mancher experimentellen Improvisation überrascht. Und jeder hier in der Region hat ja auch schon von der Zeelink-Pipeline gehört. Aber dass das eine das andere hervorbringt? Es geht tatsächlich und es klingt beeindruckend. Der Dinslakener Klarinettist nutzt die Röhren als Klangräume. Zu sehen und vor allem zu hören hier.
Und weiter geht‘s bei Youtube. In Agen ist das große, alljährliche Musikfestival „Folies vocales“ 2020 aus den bekannten Gründen ins Netz verlegt worden. Mitglieder des Projekt-Chors von Birgit Heinrich-Uhlig konnten zwar deshalb nicht persönlich nach Frankreich reisen. Aber dafür gab es ein virtuelles musikalisches Miteinander der Partnerchöre aus Agen und Dinslaken. Alban Lapeyre hat die einzelnen Videos der beteiligten Sängerinnen und Sänger zu einem großen Ganzen zusammengefügt. Das Ergebnis ist auf Youtube unter Folies Vocals Agen 2020 zu finden.
Pont Neuf im Video
Aber die Chorsängerinnen und Chorsänger sind nicht die einzigen, die musikalische Bande zu Dinslakens Partnerstadt Agen geknüpft haben und damit in diesem Youtube-Video vertreten sind. Pont Neuf waren im vergangenen Jahr zu Gast beim Festival.
Und dieses Jahr ist das Trio mit einem ganz besonderen Beitrag online dabei. Wie heißt es bei Pont Neuf immer so schön? – Musik aus sieben Jahrhunderten in sieben Sprachen auf rund 77 Instrumenten! Nach Stefan Lückings Anmoderation in bestem Französisch wechselt das Trio zu der Sprache, die zur Region rund um Agen gehört wie die Pflaumen zur Stadt: Provenzalisch. „Se canto“ haben sie ausgewählt: ein Stück, das wohl jeder in Agen kennt.