Bochum. Bei Holstein Kiel steht der VfL Bochum vor einem ersten Endspiel gegen den Abstieg. Wie will Trainer Dieter Hecking das angehen?
Das Spiel bei Holstein Kiel am Sonntag (15.30 Uhr, Dazn) ist für den VfL Bochum Chance und Risiko zugleich. Verliert die Mannschaft von Dieter Hecking an der Förde, wird der Klassenerhalt immer schwieriger. Spielt der VfL Bochum mit den Neuzugängen Tom Krauß und Georgios Masouras groß auf, gewinnt, winkt als Belohnung gar der Relegationsplatz - zumindest wenn man die Punkte am Grünen Tisch aus dem „Fall Drewes“ schon hinzuzählt und der 1. FC Heidenheim am Samstagnachmittag beim SC Freiburg verliert.
Am Sonntag steht der VfL Bochum also wieder einmal vor einem der sogenannten Sechs-Punkte-Spiele. In dieser Saison behielt die Mannschaft gegen Heidenheim und den FC St. Pauli dabei bislang die Nerven, gewann beide Partien, denen im Vorfeld eine immense Bedeutung zugesprochen wurde. Größter Unterschied zur Partie gegen Kiel: Es waren Heimspiele. Auswärts nämlich taumelt der VfL Bochum oft durch die Partien. Wie das nun anders gelingen soll, erklärt Dieter Hecking auf der Pressekonferenz am Freitagmittag.
VfL Bochum: Pressekonferenz mit Dieter Hecking
13:22 Uhr: Das war es von der Pressekonferenz mit Dieter Hecking. Am Sonntag geht es dann um 15.30 Uhr gegen Holstein Kiel um drei Punkte.
13:20 Uhr: Über die Systematik: „Die Prinzipien der Mannschaft sind klar. Die Mannschaft hat kein Problem damit, das System im Spiel zu wechseln, das habe die Partie gegen Freiburg gezeigt. Wir brauchen im Angriffsdrittel mehr Konsequenz, mehr Gier“, so Hecking. Die Systemfrage stelle sich ihm aber nicht. Die Mannschaft sei flexibel genug.
13:19 Uhr: „Ich bin mit Ilja über viele Dinge im Austausch. Das klare Kommittent ist bis zum Saisonende. Ob darüber hinaus zusammengearbeitet wird, lenkt nur von der Aufgabe ab. Je nachdem, wie es ausgeht, kann man über alles sprechen.“
VfL Bochum: Keine Gespräche über Hecking-Verlängerung
13:17 Uhr: Hecking über seinen Freund und langjährigen Co-Trainer Dirk Bremser, der Co-Trainer in Kiel ist: „Ich hatte ihn angerufen, als ich in Bochum angefangen habe.“ Dirk Bremser habe aber gesagt, dass er im Kampf gegen den Klassenerhalt nicht Holstein Kiel verlassen würde. „Ich kann mir keinen besseren Co-Trainer vorstellen, auch wenn ich zwei richtig gute Kollegen hier habe“, sagt Hecking, der seine Co-Trainer lobt.
13:17 Uhr: Hecking über eine vermeintliche Vertragsverlängerung: „Ich bin mit Ilja im Austausch, wir haben uns klar für die Saison verständigt. Die Konzentration liegt darauf, den Klassenerhalt zu schaffen.“

13:16 Uhr: „So viele Unterschiede zu Kiel gibt es nicht. Vom Ansatz her wählt der Kollege Rapp einen ähnlichen Ansatz wie wir“, so Hecking.
13:15 Uhr: „Nach dem Kiel-Spiele sind wir weder gerettet, noch abgestiegen. Die Lupe liegt besonders auf dem Spiel. Es geht darum, dass wir mit einem guten Gefühl nach Hause fahren.“
13:12 Uhr: Hecking über Passlack und Gamboa: „Gamboa spielt eine wichtige Rolle, weil er ein Faktor in der Kabine ist.“ Die Viererkette gegen Freiburg sei gut aufgegangen, es sei ein Spielsystem, das man gut spielen könne. Passlack sei ein Spieler, der sehr wichtig auf der Position ist. Kasper Koscierski habe einen guten Eindruck hinterlassen. „Ich traue ihm zu, bei einem Engpass ihn reinzuwerfen.“ Er sei aber in den Abiturvorbereitungen. Hecking würde ihn gern intensiver in die Trainingseinheiten einbinden. Er traue ihm die Bundesliga zu.
Hecking lobt Kiel - und sieht Ansätze für den VfL Bochum
13:09 Uhr: Hecking über Kiel: „Sie haben in den letzten Wochen viele Tore geschossen, sie haben für sich ein System gefunden. Sie haben aber die Spiele nicht gewonnen - bis auf Dortmund. Da kam ihnen der BVB aber entgegen.“ Kiel habe viel Speed, der VfL müsse in der Restverteidigung gut sein. „Sie haben eine Qualität in den Tiefenläufen. Anderseits haben sie viele Gegentore bekommen. Es ist eine Mannschaft, die sich nie aufgeben wird. Das zeichnet diese Mannschaft auf. Wir gehen mit dem nötigen Respekt an die Sache heran.“
13:08 Uhr: Hecking über die Auswärtsschwäche. „Wir müssen mit viel mehr Überzeugung an die Auswärtsspiele herangehen. Bei uns ist eine Diskrepanz da, was Aktivität auf dem Platz angeht. Wir dürfen nicht abwarten. Das ist der Hauptansatz.“ Er habe aber keine besonderen Maßnahmen ergriffen, um die Mannschaft aufs Auswärtsspiel vorzubereiten.

13:07 Uhr: Über Flügelspieler: „Man muss das Gesamtpaket des Kaders sehen. Es hilft enorm, wenn man Spieler auf den Flügeln hat. Wir brauchen Tempo. Ich bin froh über die Optionen vorn. Masouras ist gut aufgehoben auf dem Flügel.“
13:06 Uhr: Hecking über das Spiel in Kiel: „Ich mag das Wort Druck nicht.“ Er wolle erfolgreich sein. Mats Pannewig, Anthony Losilla, Dani de Wit oder Koji Miyoshi könnten dabei helfen. „Wir haben Optionen.“
13:05 Uhr: Krauß sei nicht Kevin Stöger, sagt der Trainer. „Tom ist ein gradliniger Spieler, er bringt viel Einsatzwillen mit. Das Passspiel ist gut, hat einen guten Torabschluss aus der Distanz. Es kommt nicht von ungefähr, dass ein 23-Jähriger 160 Profispiele hat.“
13:04 Uhr: Hecking über Krauß: „Er schert sich nicht um seine Gegen- und Mitspieler. Er will immer gewinnen. Er strahlt das aus. Er ist sehr laufstark, bringt vieles mit, was an die Castroper Straße passt. Er fühlt sich wohl. Ich bin voll des Lobes, er heizt den Konkurrenzkampf an.“
VfL Bochum: Hecking lobt Krauß
13:02 Uhr: „Tom Krauß hat seine Qualitäten schon auf den Platz gebracht, er ist mit viel Selbstvertrauen unterwegs, verkörpert die Körperlichkeit und die Arroganz, die wir etwas brauchen. Bei Masouras ist es eine Umstellung vom griechischen Fußball zur Bundesliga. Es war etwas was anderes für ihn in den ersten Tagen. Aber er hat gutes Spielverständnis, gute Technik, ist dynamisch.“ Am Sonntag müsse man sehen, ob er von Beginn an spiel. „Die ersten Eindrücke von den Neuzugängen ist sehr positiv. Die Gruppe nimmt sie sehr gut wahr.“
13:01 Uhr: Bei Tim Oermann sei es drum gegangen, am ersten Kontakt und am Spielaufbau zu arbeiten. „Heute war das Training insgesamt ruhiger.“
13 Uhr: Hecking zum Personal: Nur Sissoko fehlt gelbgesperrt. Timo Horn sei krank gewesen, wird aber mitreisen.
12:59 Uhr: Aus Bochum werden mindestens 1720 Anhänger mitreisen, der Gästeblock ist ausverkauft.
12:58 Uhr: Dieter Hecking betritt den Raum, hat sichtlich gute Laune vor dem wichtigen Spiel bei Holstein Kiel.
Hier tickern wir ab 13 Uhr die Pressekonferenz von Dieter Hecking vor dem Spiel gegen Holstein Kiel