Bochum. Der VfL Bochum steht im Abstiegskampf mit dem Rücken zur Wand. Warum ausgerechnet Europa-Kandidat 1. FSV Mainz 05 den Bochumern Hoffnung macht.

Schafft der VfL Bochum noch den Klassenerhalt? Die Euphorie aus dem spektakulären Unentschieden gegen RB Leipzig ist nach der klaren 0:3-Pleite gegen Mönchengladbach wieder verflogen. Doch immerhin vier Punkte konnte der Klub seit der Winterpause bereits holen. Aufgeben sollte keine Option sein. Das beweist ein Blick in die Bundesliga-Historie.

Seit 2000 gelang nur einem Bundesligisten das Wunder, was der VfL jetzt so dringend braucht. Wie Bochum rangierte der 1. FSV Mainz 05 in der Saison 2020/21 nach 19 Spieltagen mit zehn Punkten auf einem Abstiegsplatz. Zusätzlich Mut machen dürfte allen VfL-Fans, dass Mainz damals ebenfalls sieben Punkte von einem Nichtabstiegsplatz entfernt war. Einen Spieltag zuvor hatte der FSV wie der VfL in der laufenden Saison gegen RB Leipzig drei Tore geschossen. Allerdings gewannen die 05er vor vier Jahren mit 3:2.

Borussia Mönchengladbach - VfL Bochum
Die VfL Bochum-Profis Bernardo (l.) und Cristian Gamboa nach der 0:3-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach. © DPA Images | Federico Gambarini

Vorbild für den VfL Bochum? FSV Mainz erspielte sich dank sensationeller Rückrunde den Klassenerhalt

Für Mainz war der knappe Sieg gegen Leipzig Auftakt einer insgesamt sensationellen Rückrunde. Insgesamt 32 Zähler erspielte sich der FSV in der zweiten Saisonhälfte, inklusive einem 2:1-Heimsieg gegen den FC Bayern am 31. Spieltag – nur vier Vereine holten in der Rückrunde mehr Punkte. Am Ende beendeten die Rot-Weißen die Saison auf dem zwölften Platz, sechs Punkte entfernt vom Relegationsplatz. Zum Vergleich: Schalke 04, zum Rückrundenauftakt noch punktgleich mit Mainz, holte im selben Zeitraum nur neun Zähler.

Sensationell gewann der FSV Mainz in der Rückrunde der Saison 2020/21 gegen den FC Bayern.
Sensationell gewann der FSV Mainz in der Rückrunde der Saison 2020/21 gegen den FC Bayern. © dpa | Tom Weller

Damit gelang dem FSV in jener Saison Historisches. Noch nie hatte in den 2000er-Jahren ein Team die Klasse gehalten, das am 18. Spieltag zehn oder weniger Punkte auf dem Konto hatte. Großen Anteil an dieser herausragenden Leistung hatte der damals neue FSV-Trainer Bo Svensson, der den Klub vor dem 15. Spieltag übernahm. Der Ex-Spieler hauchte Stadt wie Verein neue Energie ein.

In der laufenden Saison haben sich die Mainzer zu einer Überraschungsmannschaft in der Bundesliga gemausert. Dank starker Leistungen unter Trainer Bo Henriksen steht der FSV vor dem 29. Spieltag auf dem sechsten Rang, der zur Teilnahme an der UEFA Conference League berechtigt. Mit Abstiegskampf haben die 05er in dieser Spielzeit nichts zu tun.

Der VfL hat noch allen Grund zur Hoffnung

Der Mainzer Erfolgsweg beweist: Für Bochum ist der Abstiegskampf noch längst nicht gelaufen. Zusätzliche Hoffnung könnte der Gerichtsentscheid zum 1:1 gegen Union Berlin geben. Gewinnt der VfL den Prozess, wird das Spiel als Sieg gewertet und zwei Punkte kommen zusätzlich auf das Konto hinzu.

Ein Dämpfer mit Rückblick auf die Mainzer Sensation vor vier Jahren gibt es jedoch. Am 31. Spieltag wartet nicht der FC Bayern auf den VfL, sondern der neue Widersacher Union. Doch ganz hält sich das Schicksal nicht zurück, denn der Rekordmeister muss wie vor vier Jahren an diesem Spieltag gegen Mainz ran.