Mülheim. Von Heimaterde bis Mintard, von Styrum bis Saarn. Das sind die besten Angriffsreihen und die besten Abwehrkünstler in Mülheims Fußball.
- Im Naturstadion am Finkenkamp dominieren die Teams des TSV Heimaterde, insbesondere die zweite Mannschaft, die mit 60 Toren in 14 Spielen sowohl die beste Offensive als auch Defensive der Stadt stellt und die Kreisliga C anführt.
- Trainer Marcel Prehn betont die Eingespieltheit und Ambitionen seines Teams, das den Aufstieg ins Visier genommen hat, nachdem es in der vergangenen Saison an vermeintlich einfachen Aufgaben scheiterte.
- Neben Heimaterde überzeugen auch die Frauen des Mülheimer SV mit 59:18 Toren und der zweite Platz in der Kreisliga, während die dritte Mannschaft von Heimaterde mit 54:57 Toren offensiv stark ist, defensiv aber noch Schwächen zeigt.
Wer in Mülheim Tore sehen will, der muss zum Naturstadion am Finkenkamp reisen. Dort lassen es die zweite und die dritte Mannschaft der Fußballer Woche für Woche so richtig krachen. Während die Drittvertretung in der Kreisliga C mit 54:57 Toren noch an der Verteilung der Treffer arbeiten muss, um in der Liga weiter nach oben zu rutschen – aktuell steht das Team auf Rang zehn – macht es der TSV Heimaterde II glänzend.
60 Tore schoss die Mannschaft von Trainer Marcel Prehn bereits in dieser Saison in 14 Partien – und obwohl der Trainer sagt, dass es auch locker schon 80 Treffer hätten sein können, hat kein anderes heimische Team bisher mehr Tore geschossen. Insgesamt sind es 4,3 Tore pro Spiel. Besonders gut lief es in den Spielen gegen den TS Rahm II (8:1-Sieg), die mittlerweile zurückgezogene SG Duisburg-Süd IV (8:1), den SV Raadt II (7:1) und Fatihspor Mülheim II (6:0). Und auch die Abwehrarbeit stimmt. Erst 16 Gegentore kassierte das Team. Auch das ergibt im stadtinternen Ranking Platz eins.
Jeweils auf Rang zwei sind die Frauen des Mülheimer SV in der Kreisliga. Nur ein Tor weniger haben sie als der TSV II geschossen, nur zwei Tore mehr kassiert. In der Tabelle ergibt dies nach 25 Punkten in elf Spielen aktuell Rang zwei, punktgleich mit dem SC Buschhausen. Allerdings ist der MSV Duisburg III mit 30 Zählern aus zwölf Spielen noch souveräner unterwegs.
Hat der TSV Heimaterde bald drei Teams in den Kreisligen A, B und C?
Natürlich steht der TSV Heimaterde II mit dieser Bilanz auch in der Liga auf Rang eins. Fünf Punkte hat er Vorsprung auf den FC Taxi II, elf der 14 Ligaspiele wurden gewonnen, zwei verloren. „Die Ambitionen sind klar. Wir wollen aufsteigen. Das war von Anfang an das ausgegebene Ziel“, sagt Trainer Marcel Prehn. Schon in der vergangenen Spielzeit spielte die Mannschaft oben mit, scheiterte dann aber bei den vermeintlich leichten Hausaufgaben. Während in den Top-Spielen abgeliefert wurde, patzte der TSV II gegen Kellerkinder.
Das Erfolgsgeheimnis seines Teams sei die Eingespieltheit, sagt Prehn. „Wir sind eine gewachsene Mannschaft, stehen defensiv sicher und schalten vorne schnell um. Es sind alles Eigengewächse und fast alles relativ junge Spieler. Wir haben nur ein paar, die Erfahrung haben“, so der Trainer.
Unter anderem meint er damit Phillip Pütz, er ist mit seinen 38 Jahren und langjähriger Erfahrung aus der Kreisliga A, eine der Stützen, die das Team beim Sprung in die Kreisliga B Stabilität verleihen sollen. Gelingt dies, hätte der TSV Heimaterde die Mannschaften gut verteilt: Kreisliga A, Kreisliga B und Kreisliga C. Das nächste Ziel wäre dann logisch - die Bezirksliga. Oder etwa nicht? „Den nächsten Schritt könnten doch auch wir machen und hätten dann zwei Teams in der Kreisliga A“, so Prehn.
Auch interessant
Das sind die besten 5 Offensiven Mülheims
- 1. TSV Heimaterde II (Kreisliga C) 60:16
- 2. Mülheimer SV (Frauen-Kreisliga) 59:18
- 3. TSV Heimaterde III (Kreisliga C) 54:57
- 4. Sportfreunde Mülheim (Kreisliga C) 52:35
- 5. 1. FC Mülheim II (Krieisliga C) 47:34
Das sind die besten 5 Defensiven Mülheims
- 1. TSV Heimaterde II (Kreisliga C) 60:16
- 2. Mülheimer SV (Frauen-Kreisliga) 59:18
- 3. TuSpo Saarn (Kreisliga A) 34:21
- 4. Mülheimer SV II (Kreisliga A) 41:24
- 4. SV Rot-Weiß Mülheim (Kreisliga A) 39:24
- 4. DJK BW Mintard III (Kreisliga C) 44:24
Mehr zum Amateurfußball in Mülheim
- Fußballer droht die Abschiebung: Mülheimer Verein kämpft für ihn
- Ex-Aufstiegsheld: Mülheimer FC und Torjäger trennen sich
- Mülheimer Junge: Ex-Talent verdiente als Fußballprofi nur 800 Euro
Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Mülheim lesen Sie hier!