Moers. Am ersten Tag des Moerser Hallenfußball-Stadtpokals fielen 113 Tore in 18 Spielen. Es ging bisweilen hitzig zur Sache - inklusive Rote Karte.

Am ersten Tag der 40. Auflage des Moerser Hallenfußball-Stadtpokals im Enni-Sportzentrum in Rheinkamp am Samstag hatten rund 700 Zuschauer auf den gut gefüllten Tribünen kaum Langeweile. Es gab 113 Treffer in 18 Vorrundenspielen, drei ungeschlagene Teams, eine Rote Karte und zweimal rund um die Schluss-Sirene auf und neben dem Feld Rangeleien.

Die Futsaler des FC Mattheck Moers gewannen ihre drei Partien und profitierten als Tabellenführer in der Gruppe A von der unerwarteten 0:2-Niederlage von Topfavorit SV Scherpenberg gegen den SV Schwafheim. Mit Futsal-Regionalligist FC Niederrhein Soccer und Gastgeber TV Asberg haben zwei Teams der Gruppe B mit drei Siegen ebenfalls eine Weiße Weste.

Das Mattheck-Team kassierte allerdings auch die einzige Rote Karte des Samstags. Sekunden vor dem Spielende und bei einer 4:3-Führung gegen Schwafheim leistete sich Firouz Rashou eine vermeintliche Kopfnuss gegen 3:3-Torschütze Eren Okumus. So jedenfalls hatte es der Unparteiische wahrgenommen. „Das war kein Kopfstoß, Gelb hätte ausgereicht“, relativierte hinterher SVS-Trainer Michael Hoppe.

Hier die weiteren Höhepunkte des ersten Spieltages aus dem Enni-Sportzentrum

Dominanz des Tages: Landesligist SV Scherpenberg spielte mit B-Ligist MSV Moers Katz und Maus und erzielte in 15 Spielminuten zehn Treffer. Haften blieb das 5:0 von Mergin Rustemi per Hacke nach Vorlage des dreifachen Torschützen Ibrahim Üzüm. Wenig später legte Bezirksligist GSV Moers gegen die Meerbecker ein 11:1 nach. Der MSV kassierte in drei Spielen insgesamt 30 Gegentore.

Spaßspiel des Tages: Zweifelsohne der Tor-Tornado zwischen Futsal-Niederrheinligist FC Mattheck und B-Kreisligist Meerbeck. Beide Teams hielten von Defensive nicht viel. Die Orange-Hemden des FC Mattheck um die immer noch trickreichen und ballgewandten Karabuluk-Brüder siegten mit 9:6. Schon nach 3:15 Spielminuten waren sechs Tore gefallen. Apropos sechs: Diese Zahl an Volltreffern hatte bis zur Sirene Serhat Karabulut aufzuweisen. Rekord in einem Spiel.

B-Kreisligist Rot-Weiß Moers verkaufte sich im Enni-Sportzentrum recht teuer.
B-Kreisligist Rot-Weiß Moers verkaufte sich im Enni-Sportzentrum recht teuer. © FUNKE Foto Services | Oleksandr Voskresenskyi

MSV Moers kassiert 30 Gegentore in drei Spielen

Überraschung des Tages: Die lieferte Bezirksliga-Absteiger SV Schwafheim beim 2:0 über Scherpenberg. „Wir haben viel Herz reingelegt, die Jungs haben sich den Sieg am Ende verdient“, lobte Trainer Michael Hoppe. Der Ex-Scherpenberger Julian Klingen erzielte fünf Sekunden vor dem Ende das 2:0. Scherpenbergs Co-Trainer Fabian Scholz befand: „Nach dem 10:0 gegen Meerbeck hat die Mannschaft vielleicht gedacht, es läuft von allein.“

Panne des Tages: Ein Fehler auf der Spieluhr sorgte dafür, dass die Partie Rot-Weiß Moers gegen TV Kapellen gut 30 Sekunden zu früh abgepfiffen wurde. Nach Protest des TVK gab es beim Stande von 0:1 noch eine halbe Minute obendrauf – in der Philipp Zerr allerdings das 2:0 für den FC Rot-Weiß glückte.

GSV-Schütze Kader mit Hattrick innerhalb von 62 Sekunden

Hattrick des Tages: GSV-Kreisliga-Torjäger Ava Kader brauchte für drei Treffer in Serie gegen den überforderten MSV Moers genau 62 Sekunden. „Er könnte ein Spieler auch fürs Bezirksliga-Team sein“, lobte Grafschafter-Co-Trainer Christian Skerwiderski den 21-jährigen Ex-Homberger, der in der B-Liga 29 Tore in 19 Partien erzielt hat.

Spieler des Tages: Gemessen an insgesamt elf Toren war das zweifelsohne Serhat Karabulut. Die Nummer 72 des Mattheck-Teams, auf der Trikotschulter steht der Spitzname „Sero“, sorgte gegen den FC Meerfeld nach einem 0:1 per Ausgleich in Unterzahl sowie einem im Nachschuss verwandelten Zehnmeter noch für den 2:1-Sieg.

Die grün-weißen Kicker des MSV Moers hatten im Enni-Sportzentrum in Rheinkamp einen schweren Nachmittag.
Die grün-weißen Kicker des MSV Moers hatten im Enni-Sportzentrum in Rheinkamp einen schweren Nachmittag. © FUNKE Foto Services | Oleksandr Voskresenskyi

Tor des Tages: B-Ligist SC Rheinkamp gelang beim 2:6 gegen den Bezirksligisten VfL Repelen ein seltenes Kunststück. Ein Weitschuss aus dem eigenen Strafraum heraus landete im hohen Bogen im rechten Torwinkel des VfL. Mehr als imaginäre Blumen waren für den SCR aber nicht zu ernten.

Asberg gegen Repelen: Beleidigungen im Kabinengang

Torwart des Tages: Neben Scherpenbergs Tobias Prigge glänzte auch Asbergs Torhüter Thomas Wilbers mit einer prächtigen Dreifachparade gegen den TV Kapellen. Kurz vor Ende stand es da allerdings schon 5:2 für die siegreichen Gastgeber.

Traube des Tages: In den letzten Spielsekunden und auch danach im Kabinengang ging es nach dem Asberger 5:2 gegen den VfL Repelen hitzig zu. Es gab nicht nur zwei Zeitstrafen und vier Zehnmeter, zwei davon verwandelte Yasin Duman für Asberg. Am Ende wurden Beleidigungen ausgetauscht, so dass auch VfL-Trainer Andreas Weinand schlichtend eingreifen musste. „Gegen Niederrhein Soccer haben wir beim 0:1 unglücklich verloren, gegen Asberg waren wir einfach nur schlecht“, bilanzierte Weinand eher unbeeindruckt vom Trash Talk.

Enges Match vor gut gefüllter Tribüne: Der GSV Moers (in Gelb) setzt sich am Ende mit 2:0 gegen den FC Meerfeld durch.
Enges Match vor gut gefüllter Tribüne: Der GSV Moers (in Gelb) setzt sich am Ende mit 2:0 gegen den FC Meerfeld durch. © FUNKE Foto Services | Oleksandr Voskresenskyi

Am Sonntag geht es im Enni-Sportzentrum um 11 Uhr weiter

Gurke des Tages: Die langweiligste Partie lieferten sich der GSV Moers und der FC Meerfeld. Beim 2:0 des Bezirksligisten vergaben die Meerfelder nach vier Grafschafter-Fouls den fälligen Zehn-Meter-Strafstoß. In dieser Partie machte sich am deutlichsten bemerkbar, dass je fünf Feldspieler plus Torwart etwas viel sind. Es blieb manchmal schlicht zu wenig Spielraum. Vor drei Jahren hieß es im Enni-Sportpark noch Vier gegen Vier.

Ausblick: Am Sonntag geht es mit den Gruppenspielen ab 11 Uhr weiter, jedes Team hat noch zwei Partien zu bestreiten. Ab 15.20 Uhr gibt es die Halbfinals der jeweils zwei Bestplatzierten jeder Gruppe. Das Finale ist für 16.30 Uhr vorgesehen und wird über zweimal 15 Minuten ausgetragen.

Hallenfußball-Stadtpokal: Ergebnisse und Tabellen

Vorrunde, Gruppe A: GSV Moers – SV Scherpenberg 1:4; FC Meerfeld – SV Schwafheim 2:3; MSV Moers – FC Mattheck Moers 6:9; GSV – Meerfeld 2:0; Scherpenberg – MSV 10:0; Schwafheim – Mattheck 3:4; GSV – MSV 11:1; Scherpenberg – Schwafheim 0:2; Mattheck – Meerfeld 2:1.

Tabelle

1. FC Mattheck Moers 15:10 9

2. SV Scherpenberg 14:3 6

3. GSV Moers 14:5 6

4. SV Schwafheim 8:6 6

5. FC Meerfeld 3:7 0

6. MSV Moers 7:30 0

Gruppe B: Rot-Weiß Moers – TV Asberg 2:3; SC Rheinkamp – VfL Repelen 2:6; TV Kapellen – Niederrhein Soccer 0:6; RWM – Rheinkamp 5:1; Asberg – Kapellen 5:2; Repelen – Niederrhein Soccer 0:1; RWM – Kapellen 2:0; Asberg – Repelen 5:2; Niederrhein Soccer – Rheinkamp 8:2.

Tabelle

1. FC Niederrhein Soccer 15:2 9

2. TV Asberg 13:6 9

3. Rot-Weiß Moers 9:4 6

4. VfL Repelen 8:8 3

5. TV Kapellen 2:13 0

6. SC Rheinkamp 5:19 0