Duisburg. Am Donnerstagabend wurden die Gruppen für den 37. Duisburger Hallenstadtpokal ausgelost. Allerdings waren nur 19 Teams im Topf.
Die Gruppen für den 37. Duisburger Hallenfußball-Stadtpokal sind ausgelost – doch am Donnerstagabend standen erst drei dieser vier Gruppen in Gänze fest. Der Grund: Nur 19 der 20 Clubs, die sich vom 9. bis zum 11. Januar 2025 gegenüberstehen werden, sind sicher dabei. „Wir müssen nun schauen, wer der 20. Verein sein wird“, sagte Jürgen Wöhrmann, Vorsitzender der Fachschaft Fußball im Stadtsportbund Duisburg. Am Abend vor der Auslosung teilte der MTV Union Hamborn der Fachschaft mit, dass sie nicht teilnehmen können. Das Kuriose daran: Die „Uniöner“ waren selbst nur Nachrücker für die Sportfreunde Walsum 09, die als zweitbestes Duisburger A-Liga-Team ihrer Gruppe zum Hinrundenabschluss qualifiziert gewesen wären.
„Wir hatten daher bei der Auslosung einen weißen Zettel als Platzhalter.“
Aus den drei Duisburger Gruppen der Kreisliga A – einschließlich der A-Liga des Kreises Moers mit den linksrheinischen Mannschaften – kamen die beiden besten Duisburger Clubs weiter. Die zwei weiteren Duisburger Teams kamen entsprechend ihre Punktequotienten ins Feld. „Wir müssen nun schauen, wer als 20. Team infrage kommt“, sagte Jürgen Wöhrmann, der Fachschaftsvorsitzende. Und vor allem: Welcher Club dann auch wirklich mitmachen möchte. „Wir hatten daher bei der Auslosung einen weißen Zettel als Platzhalter.“
Auch interessant
Wie immer werden vier Fünfer-Gruppen gebildet, wovon die Gruppen A und B am Donnerstag, 9. Januar 2025, die Gruppen C und D am Freitag, 10. Januar, in der Sporthalle an der Krefelder Straße in Rheinhausen an den Start gehen werden. Aus diesen Gruppen qualifizieren sich jeweils die Ersten und Zweiten für die Finalrunde am Samstag, 11. Januar – hinzu kommt jeweils der beste Tagesdritte des Donnerstags und Freitags.
Weitere Artikel:
Die Regularien des Turniers haben sich kaum verändert. „Wir haben mit den Vereinen besprochen, wie wir mit dem Thema Grätschen umgehen wollen“, erklärte Wöhrmann. Quintessenz: Das Grätschen zum Mann wird voraussichtlich verboten sein, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Das Grätschen zum freien Ball soll aber erlaubt bleiben.
Bei der Auslosung wurden mit dem VfB Homberg, Hamborn 07, Titelverteidiger SV Genc Osman und Vorjahresfinalist TuS Asterlagen drei Gruppenköpfe gesetzt. Anschließend wurde aus Töpfen gemäß Spielstärke gelost. Und so sehen die Gruppen nun aus:
Gruppe A: VfB Homberg, Viktoria Buchholz, Duisburger SV 1900, Meiderich 06/95, TuS Mündelheim.
Gruppe B: SV Genc Osman Duisburg, GSG Duisburg, FSV Duisburg, Rhenania Hamborn, SV Haesen/Hochheide.
Gruppe C: Hamborn 07, Rheinland Hamborn, TSV Bruckhausen, ETuS Bissingheim, ESV Hohenbudberg.
Gruppe D: TuS Asterlagen, Duisburger FV 08, FC Taxi Duisburg, DJK Vierlinden und der Nachrücker.