Duisburg. Das Teilnehmerfeld für 2025 ist komplett. Der MSV Duisburg wird abermals nicht am Start sein. Auslosung findet am Donnerstag statt.
Der Duisburger Hallenfußball-Stadtpokal erzählt jedes Jahr seine Geschichten. Legendär ist da der Sieg des Duisburger SV 1900 im Jahr 2016 – als die Mannschaft schon auf dem Heimweg war, dann aber die zweite Mannschaft des MSV völlig sensationell gegen die DJK Vierlinden verlor, sodass der DSV 1900 zurückkommen musste und sich gar für den Torhüter die Handschuhe ausleihen musste, ehe im Finale gegen den VfB Homberg dann gar der damals zweite von heute drei Turniersiegen eingefahren wurde. Oder die frühen Jahre, als es parallel auch noch einen Freiluft-Stadtpokal im Wedaustadion gab. Oder als sich der SV Genc Osman 2023 den lang gehegten Wunsch vom Stadtpokalsieg erfüllte – und den Titel 2024 gar verteidigte.
„„Dann könnte auch jeder andere Verein sagen, dass er mit den Junioren kommt.“
Am Donnerstag werden nun die Gruppen für den Stadtpokal 2025 (9. bis 11. Januar) ausgelost. Die 20 Teilnehmer stehen fest. Aber auch, wer nicht daran teilnehmen wird. Und das ist – der MSV Duisburg. „Dietmar Hirsch hatte öffentlich erklärt, dass der MSV nicht dabei sein wird“, sagt Fußball-Fachschaftsleiter Jürgen Wöhrmann. „Der MSV hatte angeboten, dass entweder die zweite Mannschaft oder die U 19 mitmachen könnte. Die Teilnahme der Reserve als C-Ligist ist aber nicht zu rechtfertigen. Bei den A-Junioren hätten wir schon gerne zwei, drei Senioren dabei gehabt, aber das scheint auch nicht möglich zu sein“, sagt Wöhrmann. „Dann könnte auch jeder andere Verein sagen, dass er mit den Junioren kommt. Und das ist nicht Sinn und Zweck.“ Böse sei er dem MSV allerdings keineswegs.
Klar ist, dass alle zwölf Duisburger Mannschaften ab der Bezirksliga aufwärts automatisch qualifiziert sind. „Da haben uns alle zwölf auch schon eine Zusage gegeben. Auch der FC Taxi“, so Wöhrmann. Die Wanheimerorter hatten im vergangenen Jahr als A-Ligist noch verzichtet. Dabei sind also: VfB Homberg, Hamborn 07, TuS Asterlagen, SV Genc Osman Duisburg, GSG Duisburg, Rheinland Hamborn, Duisburger FV 08, Viktoria Buchholz, Duisburger SV 1900, FC Taxi Duisburg, FSV Duisburg.
Weitere Artikel:
Außerdem qualifizieren sich die jeweils zwei besten A-Kreisligisten der drei Gruppen mit Duisburger Beteiligung nach der Hinrunde. Das wären: Meiderich 06/95, ETuS Bissingheim (Gruppe 1), Rhenania Hamborn, Walsum 09 (Gruppe 2), ESV Hohenbudberg und SV Haesen/Hochheide (Kreis Moers). „Walsum 09 hat uns aber mitgeteilt, dass sie verzichten, sodass der MTV Union Hamborn nachrückt“, so Wöhrmann. Dazu kommen nach Punktquotient die zwei besten „Dritten“ pro Gruppe beziehungsweise das viertbeste Team in der Gruppe 2. Das sind die DJK Vierlinden (2,33 Punkte pro Spiel) und die TuS Mündelheim (1,4), die besser stehen als der Rumelner TV (1,35 Punkte pro Spiel).