Duisburg. Der Handball-Regionalligist unterliegt dem Bergischen HC II mit 26:29. Lokalrivale Rheinwacht Dinslaken muss noch zittern.

Die letzte Rechnung konnten die Regionalliga-Handballer des OSC Rheinhausen nicht mehr begleichen. Mit einer Portion Wut im Bauch gingen die Duisburger am Samstagabend in das letzte Saisonspiel gegen den Bergischen HC II, verloren die Partie aber mit 26:29 (12:16). Die Solinger hatten am grünen Tisch eine Wiederholung des Hinspiels, das der OSC gewonnen hatte, erwirkt und die zweite Begegnung im April dann gewonnen. Ein weiterer Einspruch der Rheinhauser vor dem Bundesgericht des Deutschen Handball-Bundes war dann erfolglos geblieben.

Weitere Artikel:

„Die Spieler wollten noch einmal ein Statement setzen und dieses Spiel unbedingt gewinnen, was am Ende auch an den Zeitstrafen abzulesen war“, sagte Co-Trainer Matthias Puhle, der den privat verhinderten Chefcoach Lars Brümmer an der Seitenlinie vertrat. Die Rheinhauser schafften trotz der Niederlage den Klassenerhalt. Der Bergische HC erreichte durch diesen Erfolg das rettende Ufer. Nun muss der MTV Rheinwacht Dinslakenbis zum 25. Mai zittern. Dann endet die Drittliga-Saison. Nach jetzigem Stand wäre der Lokalrivale der Rheinhauser auf dem drittletzten Platz gesichert. Sollte der TV Aldekerk in den letzten beiden Spielen noch auf einen Abstiegsplatz abrutschen, müsste das Timofte-Team zusammen mit der SG Langenfeld und Borussia Mönchengladbach runter in die Oberliga.

Matthias Puhle (rechts) vertrat Cheftrainer Lars Brümmer an der Seitenlinie.
Matthias Puhle (rechts) vertrat Cheftrainer Lars Brümmer an der Seitenlinie. © FUNKE Foto Services | Oleksandr Voskresenskyi

Der OSC erwischte am Samstag vor einer guten Kulisse den besseren Start. Lucas Feld, der zum TV Korschenbroich wechselt, schied mit einer Roten Karte aber schon in der dritten Minute aus. In der zehnten Minute gerieten die Hausherren aber erstmals in Rückstand. Bis zur Pause bauten die Solinger ihren Vorsprung auf vier Treffer aus. Nach dem Wechsel kam der OSC in der 38. Minute wieder bis auf einen Treffer heran, und in der 57. Minute bestand bei einem Zwei-Tore-Rückstand noch einmal ein wenig Hoffnung. In der Schlussphase setzten sich die Gäste dann allerdings entscheidend durch. „Matze“ Puhle sprach hinterher von Details, die den Ausschlag gaben. Oliver Milde, der den OSC nun auch verlassen wird, lieferte zum Abschied mit zehn Treffern noch einmal eine starke Leistung ab.

Wir werden diese Saison im Kreis der Mannschaft und in Einzelgesprächen in den nächsten Tagen aufarbeiten.
Matthias Puhle - OSC-Co-Trainer

Die Rheinhauser beenden die Spielzeit mit 23:29 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Ursprünglich wollte das Team nicht gegen den Abstieg spielen, sondern stattdessen im oberen Drittel mitmischen. Das klappte allerdings nicht. „Wir werden diese Saison im Kreis der Mannschaft und in Einzelgesprächen in den nächsten Tagen aufarbeiten“, kündigte Puhle an. Sport steht auch noch auf freiwilliger Basis auf dem Programm: Badminton und Fußball.

OSC: Sebastian Büttner (1. - 25., 43. - 60.), Seemann (25. - 43) – Milde (10), Hrustic (4), Fabian Büttner (3), Zwarg, Käsler (je 2), Ranftler (2/2), Molsner, Eiker, Kauwetter (je 1), Enders, Feld.