Duisburg. Am 17. Mai folgt im Anschluss an die Ehrung eine Fanparty vor dem Duisburger Rathaus. Dann wird auch das Team für 2024 vorgestellt.

Am 24. September 2023 war die Schauinsland-Reisen-Arena ausverkauft. Und 31.500 Fans verfolgten, wie das heimische Team die Meisterschaft gewann. Spätestens der zweite Satz zeigt: Es handelt sich nicht um den MSV Duisburg. Doch „Zweitmieter“ Rhein Fire hat im Finale der European League of Football für beste Stimmung gesorgt, was sich auch als großer Nutzen für die Stadt Duisburg erwiesen hat. Am Freitag, 17. Mai, ist das Team von Headcoach Jim Tomsula nun im Duisburger Rathaus zu Gast. Dann empfängt Oberbürgermeister Sören Link den ELF-Champion, ehe um 18.30 Uhr eine Fanparty vor dem Rathaus beginnt, in deren Rahmen der in Düsseldorf gegründete, aber in Duisburg spielende Club seine Mannschaft für die Saison 2024 vorstellen wird.

Rhein Fire und Duisburg – das ist eine echte Erfolgsgeschichte.
Sören Link - Oberbürgermeister der Stadt Duisburg

Rhein-Fire-Geschäftsführer Max Paatz ist erfreut über die Einladung: „Der Empfang im Rathaus ist eine große Ehre für uns. Wir sind glücklich darüber, Duisburg ein weiteres Jahr als Heimspielstätte an unserer Seite zu haben. Die Zusammenarbeit mit der Stadt, dem Stadionpersonal und den Behörden ist sensationell.“ Ähnliches hatte Gesellschafter Martin Wagner in den vergangenen beiden Jahren stets betont.

Weitere Artikel:

OB Sören Link freut sich auf den Besuch des amtierenden ELF-Champions: „Rhein Fire und Duisburg – das ist eine echte Erfolgsgeschichte. Unvergessen, wie sich Rhein Fire in der vergangenen Saison in unserer ausverkauften Schauinsland-Reisen-Arena zum europäischen Champion gekrönt hat. Ich drücke Rhein Fire fest die Daumen, dass sie in der neuen Saison daran anknüpfen, wir unsere gemeinsame Erfolgsgeschichte fortsetzen und so erneut für viele Gänsehautmomente sorgen werden.“ In den Spielen der regulären Saison kamen zuletzt meist rund 10.000 Fans aus dem gesamten Rheinland und Ruhrgebiet.

Das erste Heimspiel gegen die Madrid Bravos muss Rhein Fire am 8. Juni in Oberhausen austragen, da im Duisburger Stadion die Drainage erneuert wird. Das erste „echte Heimspiel“ in Duisburg folgt am 7. Juli gegen die Cologne Centurions.