Duisburg. Duisburgs beste Sportlerinnen und Sportler werden am 4. November im Theater am Marientor geehrt. Der SSB präsentiert ein großes Showprogramm.
Es ist ein klein wenig wie bei den Oscars. Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen seit dem frühen Mittwochnachmittag fest – werden aber bis zum 4. November unter Verschluss gehalten. Denn dann werden Duisburgs Sportlerinnen und Sportler, die Mannschaft und der Trainer beziehungsweise die Trainerin des Jahres geehrt. „Wir kehren dann wieder in unser Wohnzimmer zurück“, freut sich Uwe Busch, der Geschäftsführer des Stadtsportbundes, dass die beliebte „Sportschau“ nach einem erfolgreichen Ausflug in die Mercatorhalle nun wieder in das Theater am Marientor zurückkehrt. 1500 Menschen finden dort Platz – der Vorverkauf beginnt heute ab 12 Uhr: online unter www.rheinruhrticket.de und bei den angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Infos dazu gibt es beim SSB unter www.ssb-duisburg.de, telefonisch unter 0203/3000811 oder per Mail an loch@ssb-duisburg.de.
Die besten Drei
Während wir die Platzierungen ab Rang vier veröffentlichen, werden die drei Kandidaten für den jeweiligen Gesamtsieg alphabetisch genannt. Bei den Frauen sind dies die Parakanutin Katharina Bauernschmidt, die Skaterhockey-Spielerin Sally Klöser und Hockey-Nationalspielerin Pia Maertens. Bei den Männern haben es Ruderer Laurits Follert aus dem Deutschland-Achter, Kanupolo-Spieler Marco Hoppstock und Triathlet Sven Wies unter die letzten Drei geschafft.
Bei den Trainern können sich Hockey-Coach Tim Leusmann, Skaterhockey-Trainer Christian Perlitz und Fußball-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg Hoffnung auf den ersten Platz machen. Als beste Mannschaft werden entweder die Männer des Club Raffelberg, die Frauen der Duisburg Ducks oder die Frauen des MSV Duisburg ausgezeichnet.
Bemerkenswertes Showprogramm
Auch interessant
Der SSB hat auch am stets bemerkenswerten Showprogramm gearbeitet. Erstmals wird das National Danish Performance Team, bestehend aus 28 der besten Turnerinnen und Turner Dänemarks, für Furore sorgen. „Wir haben schon lange versucht, diese Gruppe nach Duisburg zu holen, und freuen uns riesig, dass das nun geklappt hat“, sagt Uwe Busch. Mit Mario Espanol ist ein Akrobat mit einem Auftritt am „Flying Pole“ dabei. An sich ist er in einem Duo unterwegs, sein Kollege hat sich allerdings verletzt und wird bis November nicht wieder fit.
Für eine Mischung aus Akrobatik und Comedy stehen Benno & Max. Die aus Los Angeles stammende und in Berlin lebende Sofia Hardy wird Tuchakrobatik präsentieren. Dazu zeigen die Jumpinos, was man mit einem Springseil alles anstellen kann. Während dies alles Premieren sind, gehören die beliebten Fliegenden Homberger zum Dauerprogramm. Außerdem wird die Klasse 4c der Grundschule Lauenburger Allee/Waterbergpfad ihr Können präsentieren.
Die weiteren Platzierungen:
Sportlerin des Jahres: 4. Katharina Wehr (Leichtathletik, ASV Duisburg), 5. Yenin Zeyap Heck (Boxen, SW Westende Hamborn), 6. Anneke Vortmeier (Leichtathletik, TV Wattenscheid 01).
Sportler des Jahres: 4. Lukas Küppers (Wasserball, ASC Duisburg), 5. Maximilian Götz (Motorsport, AMC Duisburg), 6. Mohamed Omeirat (Taekwondo, LT Sports).
Trainer des Jahres: 4. Björn Zirotzki (Kanupolo, 1. Meidericher KC), 5. Alex Jacobs (Eishockey, EV Duisburg), 6. Paul Schüler (Wasserball, ASC Duisburg).
Mannschaft des Jahres: 4. ASC Duisburg (Wasserball), 5. EV Duisburg (Eishockey), 6. Hamborn 07 (Fußball), 7. SRC Duisburg (Squash).