Düsseldorf. . Viktoria Müller und Tom Kersten vom Düsseldorfer Kajak Club siegten auf den naturbelassenen Wettkampfstrecken der Brandenburger Ache in Tirol. Jannik Hartstein wurde für die Junioren-Europameisterschaft nominiert
Mächtig viel los war auf der Brandenburger Ache in Tirol, als dort die 250 besten Wildwasser-Abfahrer des DKV bei den 60. Deutschen Meisterschaften im Wildwasserrennsport an den Start gingen. Wie immer waren auch Aktive des einst weltweit führenden Kajak Club Düsseldorf (KCD) aus Hamm dabei. Mit Trainer- und Betreuerteam waren 14 Athleten bereits drei Tage vor Beginn der Wettkämpfe nach Österreich gereist, um sich optimal auf den naturbelassenen Wettkampfstrecken einzufahren.
Für eine Überraschung sorgte dabei die 27-jährige Jana Huppertz. Als Trainerin bleibt ihr kaum Zeit, sich neben fünf Trainingseinheiten je Woche mit dem Nachwuchs auf die eigenen Wettkämpfe vorzubereiten. Umso größer war die Freude, als sie in der Klasse der Damen im C1 Vizemeisterin wurde.
Sieg über 250 Meter
Auf der 250-Meter-Sprintstrecke wurde zudem die 16-jähringe Viktoria Müller Deutsche Jugend-Meisterin. Sie lag im ersten Durchgang auf Platz zwei und hatte nach dem zweiten Lauf auf Rang eins 0,51 Sekunden Vorsprung. Im Classicrennen auf der technisch anspruchsvollen Strecke über zwei Kilometer holte sich das KCD-Talent Rang zwei. Der 13-jährige Tom Kersten war bei den Schüler B nicht zu schlagen: In beiden Einzelrennen (Sprint und Classic) holte er „Gold“. Pech für ihn: Offizielle Meistertitel werden erst ab der Schülerklasse A vergeben. Für den KCD ist Tom Kersten trotzdem ein „Meister“.
Sein Ziel, sich für die Deutsche Junioren-Nationalmannschaft zu qualifizieren, erreichte der 17-jährige Jannik Hartstein, der sowohl im Ki als auch Canadier-Einer antrat. Er bereitet sich nun nach seiner Nomninierung intensiv auf die Junioren- Europameisterschaft in Bosnien-Herzegowina vor.
Jubeln konnte auch Finn Hartstein. Der dreifache Junioren-Weltmeister von 2013 kam beim Herren-Wettbewerb, in dem er erstmals nach dem Abschied aus der Juniorenklasse am Start war, auf Rang vier. Der Abiturient hat sich so dank eiserner Trainingsdisziplin gleich etabliert und für die Teilnahme am Weltcup 2014 qualifiziert.
Silber mit der Mannschaft
Die 11-jährige Theres Stephan bestritt das Classicrennen ihrer Altersklasse weibliche Schüler B auf einer für diese jungen Fahrer geeigneten Ausweichstrecke. Wer konnte, durfte aber auch in Begleitung eines erfahrenen Kanuten die schwere Erwachsenenstrecke fahren. Das KCD-Talent hatte Mut genug – und der wurde mit Platz zwei belohnt.
Die Silbermedaille für das KCD-Team (Till Fengler, Simon Puttkammer und Carl Stephan) im Schülermannschaftssprint, dazu die Bronzemedaille der Harstein-Brüder Finn und Jannik mit Benedikt Müller im Sprint der Herren-Teams rundete das Ergebnis der Hammer ab.
Somit kehrte das KCD-Trainerteam um Jana Huppertz, Heinrich Kuchta und Wolfgang Hartstein stolz von den Deutschen Meisterschaften zurück. „Wir bereiten unsern Nachwuchs jetzt auf das am 29. Juni auf der Erft in Neuss stattfindende Sprintrennen vor. Und hoffen, dass unser ‘Kappes-Rennen’ ein Erfolg wird“, betont Heinrich Kuchta.