Gelsenkirchen. Der DFB bewirbt sich um die Austragung der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029. Auch auf Schalke könnten EM-Spiele stattfinden.
Sollte die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029 in Deutschland ausgerichtet werden, könnte Gelsenkirchen zu den Gastgeberstädten gehören. Wie der FC Schalke 04 mitteilt, haben Verein und Stadt fristgerecht die offizielle Erklärung zur Teilnahme am Bewerbungsverfahren eingereicht.
„Wir würden uns sehr freuen, gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen und unserer Veltins-Arena dieses großartige Fußballereignis ausrichten zu dürfen“, lässt sich Schalkes Vorstand unter Matthias Tillmann und Christina Rühl-Hamers zitieren.
Zusammen mit der Stadt Gelsenkirchen möchte der #S04 erneut Gastgeber für ein großes internationales Turnier werden: die UEFA Women’s EURO 2029 🏟
— FC Schalke 04 (@s04) December 3, 2024
Alle Infos dazu gibt's hier ⤵️
Weiter heißt es: „Mit unserer Bewerbung möchten wir dazu beitragen, die UEFA Women’s Euro 2029 nach Deutschland und in unser königsblaues Wohnzimmer zu holen – um den Menschen in der Region nach der EURO 2024 ein weiteres außergewöhnliches Erlebnis zu bieten und erneut ein starkes Zeichen für den Fußball der Frauen auf Schalke zu setzen.“
Bewerbungsverfahren hat begonnen
Der weitere Fahrplan: Bis zum 22. Januar 2025 werden die teilnehmenden Spielorte ihre Bewerbungsunterlagen beim DFB einreichen. Dieser muss bis zum 12. März 2025 die vorläufigen Bewerbungsunterlagen für die Austragung der Europameisterschaft an die UEFA übermitteln. Am 27. August 2025 endet die Frist für die Abgabe der finalen Bewerbungsunterlagen. Die Entscheidung über den EM-Ausrichter fällt dann im Dezember 2025.
Neben dem DFB bewerben sich vier weitere Interessenten um die Europameisterschaft 2029. Dänemark und Schweden nehmen gemeinsam an der Verlosung teil, daneben sind Portugal, Polen und Italien dabei. Die EM 2025 findet in der Schweiz statt.
Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe:
- Schalkes nächster Moussa Sylla? Der Plan mit Pape Meissa Ba
- Schalkes Rechnung für das Aufstiegsrennen: „…dann ist etwas drin“
- Schalkes Vorstandssuche – warum Manga ganz genau hinsieht
- Ahmed Kutucu bei Galatasaray gefeiert: Warum er auf Schalke aussortiert wurde
- Schalkes U23-Vulkan: Warum fast alles an Ex-Profi Lasogga hängt