Essen. In den Champions-League-Playoffs trifft Borussia Dortmund auf Sporting Lissabon und Top-Stürmer Viktor Gyökeres. Was dem BVB droht.

Wenn in den vergangenen Wochen über Portugals Fußball-Meister gesprochen wurde, dann vor allem mit klarem Bezug zu Viktor Gyökeres. Der schwedische Nationalspieler steht bei sämtlichen europäischen Top-Klubs im Kurs, zuletzt soll sich auf Rekordmeister FC Bayern München mit dem Stürmer von Sporting Lissabon beschäftigt haben. Auch RB Leipzig hatte ihn einst auf dem Zettel, verpflichtete aber lieber Lois Openda.

Ein Transferinteresse dürfte Borussia Dortmund nicht haben. Die Schwarz-Gelben werden sich in den kommenden Wochen voraussichtlich trotzdem mit dem Angreifer mit der herausragenden Torquote beschäftigen müssen. Denn Gyökeres ist in der Liga der Torgarant für Sporting, den Playoff-Gegner des BVB in der Champions League. In sieben Spielen in der Königsklasse traf er sechs Mal. Allein beim 4:1-Sieg der Portugiesen gegen Manchester City erzielte er drei Tore. 

BVB: Heimstärke der Portugiesen ist eine Warnung

Eine überraschende Entwicklung, das hat auch Ex-BVB-Trainer Marco Rose festgestellt. Auf den Schweden angesprochen, sagte der Leipzig-Coach: „Er hat unfassbare Werte, fast mehr Tore als Spiele. Er hat sich ein bisschen anders entwickelt als andere Top-Stürmer in Europa.“ Gegen RB hatte der Angreifer Lissabons einziges Tor bei der 1:2-Niederlage erzielt. 

Dass der BVB vor Gyökeres, aber auch vor Sporting Lissabon im Allgemeinen, gewarnt ist, steht außer Frage. Der Playoff-Gegner hat in der Gruppenphase der Champions League zwar nicht überragend abgeschnitten, doch allein die Heimstärke der Portugiesen muss den in der Fremde in schöner Regelmäßigkeit enttäuschenden Borussen eine Mahnung sein. 

28.09.2021, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Fußball: Champions League, Borussia Dortmund - Sporting Lissabon, Gruppenphase, Gruppe C, 2. Spieltag im Signal Iduna Park. Lissabons Pablo Sarabia (l) und Dortmunds Mats Hummels in Aktion. Links Dortmunds Marco Reus. Foto: Bernd Thissen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
28.09.2021, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Fußball: Champions League, Borussia Dortmund - Sporting Lissabon, Gruppenphase, Gruppe C, 2. Spieltag im Signal Iduna Park. Lissabons Pablo Sarabia (l) und Dortmunds Mats Hummels in Aktion. Links Dortmunds Marco Reus. Foto: Bernd Thissen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ © dpa | Bernd Thissen

In der Liga, die Sporting mit sechs Punkten Vorsprung auf den Stadtrivalen Benfica und den FC Porto (beide 41) anführt, profitiert der Hauptstadt-Klub vor allem von der Heimstärke. In neun Partien vor eigenem Publikum gelangen acht Siege, eine Niederlage steht zu Buche. Übrigens: In 19 Liga-Spielen traf Top-Stürmer Gyökeres 22 Mal. Mit diesem Wert führt er die Torjägerliste an. 

Sporting ist eine unangenehme Aufgabe für den in dieser Saison krisengeplagten BVB. Der Vorjahres-Finalist muss den unliebsamen Weg über die Playoffs nehmen. Zwar schlug Dortmund im letzten Spiel der Gruppenphase den ukrainischen Vertreter Schachtar Donezk mit 3:1, doch die Konkurrenz zog tags darauf am von Interimstrainer Mike Tullberg trainierten BVB vorbei. 

Zurück in der Erfolgsspur: In der Champions League schlugen Serhou Guirassy und der BVB Schachtar Donezk
Zurück in der Erfolgsspur: In der Champions League schlugen Serhou Guirassy und der BVB Schachtar Donezk © Ralf Ibing /firo Sportphoto | Ralf Ibing

Die Hinspiele finden am Dienstag, 11., und Mittwoch, 12. Februar statt. Zu den Rückspielen kommt es dann am 18./19. Februar – ebenfalls Dienstag und Mittwoch. Der BVB hat zweiten Durchgang Heimrecht. Sportdirektor Sebastian Kehl ist deshalb optimistisch: „Es wird ein Duell auf Augenhöhe, aber mit dem Rückspiel zu Hause werden wir das packen.“

Aus Dortmunder Sicht liefen die bislang letzten Aufeinandertreffen mit Sporting Lissabon erfreulich: In der Gruppenphase der Champions League 2016/17 schlugen die Schwarz-Gelben die Portugiesen mit 2:1 (in Lissabon) und 1:0. Rund fünf Jahre später gewannen beide in der Gruppenphase jeweils ihr Heimspiel: Dortmund siegte 1:0, Sporting 3:1.