Dinslaken. Inka und Steffen Ortmann haben die ehemalige Dorfkneipe in Dinslaken-Eppinghofen in ein feines Restaurant verwandelt. Mit einer Küche, die regionale Spezialitäten mutig und überraschend neu kombiniert. Und Tapas gibt es auch im Landhaus Freesmann.

„Geschmacksverehrung à la Carte“ - das ist das Programm von Inka und Steffen Ortmann. 2002 haben die beiden nach langer Umbauzeit der alten Dorfkneipe nicht nur eine Verschönerungskur verordnet, sie haben das 1650 erbaute Gebäude in eine kleine kulinarische Feinschmecker-Oase verwandelt.

Spannende Kreationen

Schick und gemütlich, mit einem gewissen Extra – ohne aufdringlich zu werden. Steffen Ortmann hat seine Lehr- und Wanderjahre in vielen ausgezeichneten Küchen absolvieren dürfen, u.a. bei Dieter Müller in Bergisch Gladbach. Und dass der Dinslakener schon immer ein Gespür für das Außergewöhnliche hatte, beweisen u. a. seine anderthalb Jahre Vancouver — da hat er in einem Seefood-Restaurant am Herd gestanden.

Ehefrau Inka ist Restaurantfachfrau, das ergänzt sich prima. Wie das Ambiente, so auch die Küche, was sich am ehesten vielleicht beschreiben lässt mit: Tradition respektieren und doch offen sein für Neues. Und manchmal trifft dann auch der Niederrhein auf die große feine Welt, etwa bei so spannenden Zusammenstellungen wie Blutwurst und Trüffelbutter.

Auch interessant

Klassiker wie Rehrückenmedaillons auf gebratenen Apfelspalten mit Portweinsauce mit gefülltem Pfifferlingcrepe sind nicht wegzudenken in der Wildzeit. Die Fischfans schwören auf die Bouillabaisse und das Filet vom Wildlachs mit Jakobmuschelcarpaccio gratiniert, gebratenem Broccoli und Pestokartoffelpüree.

Es sind häufig die regionalen Spezialitäten, die Steffen Ortmann neu interpretiert, mutig kombiniert und überraschend inszeniert. „In Bezug auf die Qualität und Vielfalt der Speisekreationen gehen wir absolut keine Kompromisse ein“, sagt der Chef. Und macht sich an, das jeden Tag zu beweisen.

Die Ortmanns mögen es dabei durchaus auch ein bisschen romantisch. So kann es sein, dass Sie ein Meer an Kerzen und Blüten erwartet – was wiederum geradezu wunderbar ist für einen schönen romantischen Abend zu zweit – am knisternden Kaminfeuer. Oder auch auch für eine festliche Gesellschaft, wenn es ganz etwas Schönes zu feiern gibt. Man kann aber auch fein und erlesen im Landhaus Freesmann genießen, wenn man nichts zu feiern hat – einfach so.

Tapas für Genießer

Gastro-TippsUnd dann haben die Ortmanns noch etwas gemütlich Verrücktes getan. Sie haben im Obergeschoss, da, wo sie einmal selbst ihre Wohnung hatten, eine Tapas-Bar eingerichtet: Tapeo. Man muss eine Treppe hinauf, dann entführen gemütliche Ledersessel und ein modernes Cocktailbar-Flair in das Land, dessen Sprache Steffen Ortmann extra gelernt hat: Spanien. Kleine, leckere Verführungen erwarten Sie da. Kostproben? Nun, wie wäre es mit Pimientos cambesina? Oder pollo al curry rojo. Oder boquerones en vinagre... Für alle Nichtspanischsprechenden: 1. Marinierte Paprika mit Ziegenfrischkäse, 2. Hühnchen mit Honig, Mango und rotem Curry, 3. hauseingelegte Sardellen in Sherryessigmarinade.

Das wären drei von über 100 verschiedenen kleinen verrückten Tapas-Träumen.

Das Restaurant Landhaus Freesmann

Öffnungszeiten: Landhaus: di 17-13 Uhr; mi-so 11-15 + 17-23 Uhr; Ruhetag: Montag; Tapeo: ab 17 Uhr; Ruhetag: Montag

Beschreibung: ländlich schickes Restaurant; gemütlich und modern. 70 Plätze im Restaurant; 20 im Bistrobereich mit Lederbänken und Hochtischen; kleine Stube; Biergarten; Festsaal

Besonderheiten: Tapas-Bar im Obergeschoss; modern interpretierte regionale Küche mit internationalem Flair

Anschrift: Heerstr. 335, 46535 Dinslaken; 02064-70006

Internet: www.landhaus-freesmann.de