Amsterdam. Zwei Stunden sind es vom Ruhrgebiet oder Niederrhein nach Amsterdam. Perfekt für einen Tagesausflug in die Hauptstadt der Niederlande.

Sind über Amsterdam alle Geschichten schon erzählt? Wenn man die Flut an Publikationen, in denen die niederländische Hauptstadt zum Beispiel in Reiseführern gewürdigt wird, als Maßstab nimmt, sei die Annahme gerechtfertigt. Weil sich die wunderschöne Perle in unserem Nachbarland aber immer wieder selbst neu erfindet, kommen eben auch ständig neue Facette hinzu.

Im neuen Marco-Polo-Reiseführer „Einfach mal raus! – Unvergessliche Citytrips in Europa“ ist Amsterdam eine von 24 Metropolen, die auf jeden Fall auf der persönlichen To-do-Liste stehen sollten – und das trotz der mitunter nervigen Vielzahl an Touristen rund um den Dam und an den Grachten.

Blick in die Herengracht
Blick in die Herengracht © NRZ | ZINGLER, Friedhelm

Acht Kilometer die volle Pracht

Apropos Grachten: Selbstverständlich werden die im Zuge des Goldenen Zeitalters vor über 400 Jahren für den Warenhandel angelegten Wasserstraßen auch in diesem gelungenen Buch gerne als Eyecatcher ins Bild gerückt. Die Autorin des Kapitels beschreibt das besondere Lebensgefühl der Stadt anhand eines Citywalks, der am Westermarkt startet. Nach einem für „Amsti“ typischen späten Frühstück geht es über insgesamt acht Kilometer an der Prinsen- und Keizers- zur Herengracht, die als schönste des innerstädtischen Kanalrings gilt und die volle Pracht der Stadt widerspiegelt.

+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus dem Nachbarland verpassen? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Niederlande-Newsletter!+++

Wer alte Meister wie Rembrandt und berühmte „Nachtwache“ sehen möchte, muss allerdings die Straßenbahn nehmen, denn das Rijksmuseum ist für einen Fußmarsch doch etwas zu weit.

Das Wissenschaftsmuseum NEMO liegt unweit des Amsterdamer Hauptbahnhofs.  
Das Wissenschaftsmuseum NEMO liegt unweit des Amsterdamer Hauptbahnhofs.   © DigiDaan | DigiDaan

Zurück ins historische Zentrum geht es erneut kurz mit der Tram, dort empfiehlt die Autorin einen Abstecher in die Utrechtsestraat. Vorsicht: Hier gibt es unzählige Verlockungen, beim Shopping Geld auszugeben. Der Tag endet gemütlich beim Borrel (Häppchen und Drinks nach Feierabend), zum Beispiel in der Spuistraat, oder gleich mit einem Abendessen in einem der unzähligen guten Restaurants – mit einem Tisch direkt an einer Gracht.

„Einfach mal raus – Unvergessliche Citytrips in Europa“ ist bei Marco Polo erschienen und kostet 24,95 Euro. 
„Einfach mal raus – Unvergessliche Citytrips in Europa“ ist bei Marco Polo erschienen und kostet 24,95 Euro.  © Marco Polo Reisen | Marco Polo Reisen

Amsterdam ist großartig, doch „Einfach mal raus!“ stellt Citywalks in noch 23 anderen schönen Städten vor: von Oslo bis Porto, aus deutscher Sicht sind Köln, Stuttgart, Potsdam und Leipzig dabei.