Rees. Hereinspaziert: Das Bauerncafé & Gästehaus Drostenhof in Rees-Haldern
Der Drostenhof liegt mitten in Haldern, im verträumten Lindendorf. Grüne Weiden und Wiesen umringen das Gehöft, dessen Mauern seit mehreren 100 Jahren den Stürmen des Landlebens trotzen. Auch auf den zweiten Blick ist der Backsteinbau ein urgemütliches Bauernhaus, von denen es am Niederrhein immer weniger gibt. Es ist das Elternhaus von Gregor Stevens, das er mit seiner Frau Irmgard liebevoll bis in die kleinste Ecke umgestaltet hat.
Die wirklich gute Stube des Hauses ist Omas „beste Kamer“. Dort sitzt man an Tischen und auf Stühlen, die allesamt ihre eigene, teils amüsante, teils antike Geschichte haben. Die machen dieses sowieso schon friedliche Fleckchen Erde zu einem durch und durch erholsamen Ort, an dem die Zeit stehen zu bleiben scheint. Ein bisschen macht sie das auch, wenn sich der Herr des Hauses mit hörbarer Freude daran erinnert, wie er vor gar nicht allzu langer Zeit hier groß geworden ist.
Zur ländlichen Idylle tragen natürlich auch die handgemachten Leckereien bei. Mal sind sie deftig wie das selbstgebackene Brot und die Hausmacherwurst. Mal sind sie zuckersüß wie der Apfelstreusel, Frankfurter Kranz und, mit heimischen Walnüssen, die Engadiner Nusstorte.
Zeitlos lecker sind die Waffeln, die Irmgard Stevens das ganze Jahr über jeden Sonntag macht – wie auch die sahnigste Versuchung, seit es Torten gibt: die Grillagetorte, ein urniederrheinisches Stück.
Öffnungszeiten und weitere Informationen
Das Bauerncafé & Gästehaus Drostenhof, Drostendick 24, in 46459 Rees-Haldern ist von März bis Dezember jeweils mittwochs bis sonntags und an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Montag und Dienstag sind Ruhetage. Betriebsferien sind vom 4. Advent bis Ende Februar. Am Hof stehen auch 25 Damhirsche, die Kinder füttern können.
Weitere Informationen über den Drostenhof in Rees-Haldern gibt es im Internet unter www.drostenhof.de