Arnheim. „Market Garden“ hießt die Operation, die die Niederlande von der deutschen Besatzung befreien und somit den Zweiten Weltkrieg beenden sollte.
Am Freitag, 15. September, wird in Arnheim der Schlacht um die Rheinbrücke gedacht. Vom 17. bis zum 20. September 1944 wollten englische Truppen im Rahmen der Operation Market Garden die Niederlande von der deutschen Besatzung im zweiten Weltkrieg befreien.
Bereits um 6.15 Uhr morgens findet in der Eusebiuskerk in der Innenstadt ein Gottesdienst statt, danach folgen eine Kranzniederlegung am Airborne-Plein, der jährlich zelebrierte Marsch über die Brücke und zum Abschluss des Abends die Veranstaltung „Brücke zur Befreiung“ an der historischen John-Frost-Brücke. An diesem Tag findet auch die Konferenz „Bridge to the Future“ statt.
+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus dem Nachbarland verpassen? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Niederlande-Newsletter!+++

Zu den Rednern während der Gedenkveranstaltung in der Eusebius-Kirche gehören neben Arnheims Bürgermeister Ahmed Marcouch auch Zeitzeugin Eva Weyl. Sie wurde in Arnheim geboren, überlebte das Konzentrationslager Westerbork und hält seit Jahren Vorlesungen vor Studenten über ihre Erfahrungen während des Krieges.
Mehr zum gesamten Programm am 15. September und weitere Infos zur Operation Market Garden unter https://bridgetoliberation.nl.