VOLLEYBALL. Die Nationalspieler Georg Grozer junior und Lukas Kampa verließen den Moerser SC. Nun soll ein Österreicher für die Punkte sorgen. Gespielt wird künftig am Gymnasium Adolfinum.
MOERS. Die Volleyball-Fans werden sich verwundert die Augen reiben: In der neuen Bundesliga-Saison ab Anfang Oktober läuft ein runderneuter Moerser SC auf. Georg Grozer junior, Sohn von Trainer Georg Grozer senior und zugleich ehemals Kapitän und bester Akteur, verließ die "Adler" und schließt sich gemeinsam mit Zuspieler Lukas Kampa dem deutschen Serienmeister VfB Friedrichshafen an. "Nach sechs Jahren in Moers ist es Zeit, was Neues zu erleben. Ich bin topmotiviert und lernbereit", so Grozer.
Der 23-jährige Nationalspieler hinterlässt im Diagonalangriff eine große Lücke. Schließen soll sie der Österreicher Matthias Mellitzer (27), der aus Innsbruck an den Niederrhein wechselt und in Grozers früheres Trikot mit der Nummer neun schlüpfen wird. Das aus gutem Grund: Mellitzer wurde am 9. September 1980 geboren.
Ebenfalls neu bei den "Adlern" sind Tim Broshog, Tobias Neumann, Roland Rademaker (Niederlande), Szabolsz Szalai (Ungarn) und Robert Tarr (USA). Aus dem alten Kader blieben die Niederländer Joram Maan und Renzo Verschuren sowie die Serben Aleks Ljubicic und Nikola Rosic übrig.
Klarheit herrscht mittlerweile auch in Sachen Spielhalle: Nach der Schließung des Sportzentrums Rheinkamp und monatelangem Hickhack ist nun klar, dass die Halle am Moerser Gymnasium Adolfinum auf Bundesliga-Anforderungen umgebaut wird. Die Kosten - geschätzte 130 000 Euro - wollen die Stadt Moers und MSC-Präsident Günter Krivec auf sich nehmen. (hele)