Perfekt für die ganze Familie: Unser Low-Carb-Geflügelgyros auf gefälschtem Pita-Brot überzeugt durch Vielseitigkeit und den raffinierten Mix aus Aromen.

Fake News gibt‘s in der Politik. Oder bei Promis. Und sogar beim Essen. Was hilft? Ein kleiner Faktencheck. Also, los! Wahrscheinlich kennen Sie die stark vereinfachte Formel: Zu viel Eiweiß schadet den Nieren. Ein Zuviel baut unser Körper im Normalfall allerdings ab. Dabei entsteht Harnstoff, der über die Nieren ausgeschieden wird. Das klappt bei Gesunden ziemlich gut, solange sie genug trinken. Auch „Abends essen macht dick“ hat ein fettes Aber. Gilt es doch vor allem für Kohlenhydrate. Sie lassen den Blutzuckerspiegel abends nämlich stärker nach oben schießen als tagsüber. Die Folge: Unser Körper stoppt den Fettabbau. Die beste Gegenstrategie sind Gemüse plus eiweißreiche Lebensmittel. Das ist ein Grund, warum Pitabrot hier ein Omelett-Double bekommt. Und wir tricksen unser Gehirn aus – das bei so einem Essen gewohnheitsmäßig mit Brot plant.

Rezept: Low-Carb-Geflügelgyros und Kräuter-Tsatsiki auf gefälschtem Pita-Brot

  • Die Zutaten aus diesem Rezept reichen für 4 Portionen.
  • Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
  • Nährwertangaben: Pro Portion ca. 34 g F, 8 g KH, 59 g E, 580 kcal.

Zutatenliste:

  • 600 g Putenschnitzel
  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Gyros-Gewürzmischung
  • 6 EL Sonnenblumenöl
  • 100 g Weißkohl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 3 Stiele Dill
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
  • 1 Bund Radieschen
  • ½ Salatgurke
  • 10 Eier (Größe M)

1 Für das Gyros Schnitzel trocken tupfen und in Streifen schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. ¾ Zwiebel mit den Schnitzelstreifen, Gyrosgewürz und 2 EL Öl mischen, zugedeckt ca. 30 Minuten kühl stellen. Für den Krautsalat Weißkohl putzen, waschen und in feine Streifen schneiden oder hobeln. Mit ca. ¼ TL Salz bestreuen und kräftig durchkneten, dann mit den restlichen Zwiebelstreifen mischen.

2 Für den Dip Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken (nur grobe Stängel entfernen, den Rest einfach mithacken). Knoblauch schälen, fein hacken. Kräuter, Knoblauch und Joghurt verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Radieschen waschen, putzen und klein schneiden. Gurke waschen, putzen, längs halbieren, nach Belieben die Kerne mit einem Löffel herausschaben und Gurke in Scheiben schneiden. Krautsalat abtropfen lassen und mit Gurke und Radieschen mischen, mit Pfeffer abschmecken.

3 Eier leicht schaumig schlagen, mit Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Ca. ¼ der Eimasse darin bei schwacher Hitze stocken lassen. Einmal vorsichtig wenden, herausnehmen und im Ofen (Ober-/Unterhitze: 80 °C) warm stellen. 3 weitere Omeletts backen.

4 Inzwischen Gyros in einer großen heißen Pfanne unter Wenden kräftig braten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Omeletts mit Gyros und Salat füllen. Kräuterjoghurt dazureichen.