Berlin. Trump ermuntert Putin zu einem großen Krieg in Europa – auch gegen uns. Deswegen müssen wir handeln. Schnell. Jetzt. Und entschlossen.

Es legt sich ein Schatten über den Kontinent. Ob wir am Ende des Jahrzehnts in Deutschland und Europa noch in Frieden leben, wird von Tag zu Tag ungewisser. Unter Donald Trump verabschieden sich die USA aus der Allianz des Westens, die unseren Frieden und unsere Sicherheit garantiert hat.

Der US-Präsident scheint nicht nur bereit, die Ukraine dem Imperialisten Wladimir Putin zum Fraß vorzuwerfen. Die Feindlichkeit der Trump-Truppe gegenüber den europäischen Nato-Partnern lässt auch befürchten, dass die USA im Ernstfall nicht an unserer Seite stehen.

Auch interessant

Greift Putin an, müssen wir uns wehren können

Russlands Diktator Putin beobachtet dies genau. Ebenso wie die Eitelkeit, die Irrationalität und die Gleichgültigkeit, mit der Trump die bisherige Weltordnung zu zertrümmern bereit scheint. Putin wird all dies ausnutzen und seine Schlüsse daraus ziehen.

Kommentarfoto Jan Dörner
Jan Dörner ist Chefreporter Politik in der FUNKE Zentralredaktion. © Reto Klar | Reto Klar

Westliche Geheimdienste warnen schon lange, dass der Machthaber im Kreml so sehr aufrüstet, dass er sich in einigen Jahren stark genug für einen Angriff auf europäische Nato-Staaten fühlen könnte. Trumps Verhalten ermutigt Putin, einen großen Krieg in Europa anzufangen. Die Europäer müssen sich darauf vorbereiten – und können sich dabei nicht auf die USA verlassen.

Wir müssen Milliarden für den Frieden ausgeben

Der russische Präsident bewaffnet seine Armee massiv, hat bedingungslos auf Kriegswirtschaft umgestellt, drillt seine Gesellschaft für den Kampf. Für uns heißt das: Wenn Putin für den Angriff rüstet, müssen wir uns für die Verteidigung rüsten. Nicht um Krieg zu führen, sondern um ihn zu verhindern. Wir müssen auch ohne die USA so stark sein, dass Putin vor einem Krieg zurückschreckt.

199182_1325_199182_cover.jpg

#9 Lars Klingbeil über seinen Soldatenvater und das Sterben im Krieg

Meine schwerste Entscheidung

Das wird uns Milliarden kosten. Die Frage, ob wir in Frieden leben, darf nicht am Geld oder der Schuldenbremse scheitern. Die kommende Bundesregierung muss nach der Wahl schnell eine Antwort geben, die bei Putin ebenso ankommt wie das gefährliche Gerede aus Washington.