Auf einer Familienfeier stellte Stephan Lamby fest, dass sein amerikanischer Cousin Martin zum harten Trump-Fan geworden ist, der sich beim Sturm aufs Capitol fühlte wie in Woodstock. Was ist da los? Was ist passiert? In den USA, Argentinien, Italien und Deutschland hat Lamby erforscht, was demokratische Gesellschaften derzeit stresst.

Woher kommt die Zerstörungswut? Ist Verständigung mit Radikalen überhaupt möglich? Was hat Elvis Presley mit Trump und Musk zu tun? Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Stephan Lamby hat die Wurzeln des Rechtsrucks erforscht und ein aufschlußreiches Buch geschrieben: Dennoch sprechen wir miteinander…“. Im Deeptalk mit Suse und Hajo Schumacher berichtet Lamby von seinen Erfahrungen. Unsere Themen: Raus aus der Berliner Blase. Schicke Autos und die gute alte Zeit, die es nie gab. Sehnsucht nach Größe und Panik vor Bedeutungsverlust. Die Fehler der demokratischen Parteien. Taugen die Kategorien „rechts“ und „links“ noch? Wo endet der Dialog mit Faschisten? Plus: Mit seinem Cousin Martin redet Stephan Lamby immer noch. Folge 884.

Das Buch: Dennoch sprechen wir miteinander, C.H. Beck Verlag, 25,00 €

Wikipedia über Stephan Lamby

Literaturempfehlungen:

Suse Schumacher

Die Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024

Michael Meisheit + Hajo Schumacher

Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.

Kathrin Hinrichs + Hajo Schumacher

Buch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten Jahren

Klartext Verlag.

Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de

Dem Wir-Podcast auf Instagram folgen