London. Die Netflix-Serie „Rentierbaby“ um eine Stalkerin soll auf einer wahren Geschichte beruhen. Das „Original“ will jetzt dagegen vorgehen.
Die umstrittene britische Psycho-Miniserie „Rentierbaby“ des schottischen Comedians Richard Gadd (35) gehört jetzt zu den zehn erfolgreichsten englischsprachigen Netflix-Serien überhaupt. Das teilte der Streamingdienst Netflix am Dienstagabend mit.
Die düstere, schwarzhumorige Miniserie mit dem Originaltitel „Baby Reindeer“ erzählt von einem Mann, der von einer Stalkerin verfolgt wird. Die Geschichte soll auf wahren Begebenheiten aus dem Leben Gadds beruhen.
Echte „Martha“ erkennt sich in Figur wieder
Vor kurzem war bekannt geworden, dass eine Frau, die sich in der Stalkerin „Martha Scott“ wiedererkennt, den Streamingdienst Netflix in Kalifornien verklagen will und die Zahlung von 170 Millionen Dollar (etwa 160 Millionen Euro) fordert - unter anderem wegen „Verlust der Lebensfreude“. Fans der Serie versuchten, die „echte Martha“ ausfindig zu machen. Das war aber offenbar gar nicht nötig. Denn das vermeintliche Vorbild der Stalkerin meldete sich vor Kurzem bei der britischen „Daily Mail„ und stellt mit ihrer Version der Geschichte die Verhältnisse auf den Kopf.
Auch interessant
In der Zeitung beschreibt die Frau sich als Opfer von Gadd. Er sei, anders als in der Serie zu sehen, von ihr besessen gewesen. „Er benutzt ‚Rentierbaby‘ jetzt, um mich zu stalken. Er hat eine verdammte Serie über mich geschrieben.“ Sie wirft Gadd dabei vor, „eine ältere Frau im Fernsehen zu schikanieren, um zu Ruhm und Reichtum zu gelangen.“
Über 80 Millionen Abrufe
Innerhalb von gut achteinhalb Wochen kam der am 11. April veröffentlichte Siebenteiler bis Sonntag (9.6.) auf 84,5 Millionen Abrufe (Views). Sogenannte Views sind geschaute Stunden geteilt durch die Gesamtlaufzeit - die in diesem Fall knapp vier Stunden beträgt.
„Rentierbaby“ löste auf Platz zehn in der Kategorie „Most Popular TV (English)„ die erste Staffel der amerikanisch-polnischen Serie „The Witcher“ aus dem Jahr 2019 ab. Rang neun besetzt die zweite Staffel der Kostümserie „Bridgerton“ von 2022 (mit 93,8 Millionen Views). Von der Historienserie erscheint derzeit die dritte Staffel.
Auf Platz eins in dieser Kategorie, die es neben „TV (Non-English)„ sowie „Film (English)„ und „Film (Non-English)„ gibt, steht mit Abstand die Comedy-Horror-Serie „Wednesday“ von 2022 mit 252 Millionen Abrufen. (ms, dpa)