Felle, Öl und Fleisch der Tiere dürfen in der EU nicht mehr verkauft werden

Tierschützer hatten jetzt einen Grund zum Jubeln. Denn das Parlament der Europäischen Union (kurz: EU) hat beschlossen, dass Sachen aus Robben ab 2010 verboten sind. Ab dort darf – bis auf ganz wenige Ausnahmen – nicht mehr mit Fellen, Ölen oder Fleisch der Tiere gehandelt werden. 550 EU–Politiker stimmten dafür, nur 49 dagegen. So soll die Anzahl der gejagten und getöteten Robben weniger werden.

Früher haben im Land Kanada die Inuit, die Eingeborenen Robben gejagt, um sich ernähren zu können. Heute werden die Robben meist getötet, damit Leute Geld damit verdienen. Hauptsächlich passiert es in den Ländern Kanada und Grönland in der Arktis und im Land Namibia in Afrika. Diese Länder seien für 60 von 100 toten Robben verantwortlich. Jedes Jahr würden über 330 000 Tiere grausam getötet, sagt der Deutsche Tierschutzbund.