Wesel. Die St. Sebastianus-Bürgerschützen-Bruderschaft blickt auf ihr 600-jähriges Bestehen zurück. Das ist beim großen Jubiläumsfest geplant.
Mit einem besonderen musikalischen Höhepunkt starten am Freitag, 14. Juni, die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 600-jährigen Bestehen der Büdericher St. Sebastianus-Bürgerschützen-Bruderschaft: Um 18.30 beginnt ein Festakt in der katholischen Kirche St. Peter, im Rahmen dessen der Tambourkorps Büderich gemeinsam mit dem Büdericher Chor „Cantemus“ und der Instrumentalgruppe der KLJB Borkenwirthe „Der hohe Tag“ von Friedrich Deisenroth spielen wird.
Diese Suite beschreibt einen „Pfeifertag“ wie er im 17. Jahrhundert in Westfalen üblich war. Zu diesen Anlässen kamen musikalische Bruderschaften zusammen, um Streitfälle zu regeln und Verstöße gegen die Zunftordnung zu ahnden. Zugleich waren es große Volksfeste. Die Stückauswahl passt also gut zu den Büdericher Schützen, denn auch bei deren Schützenfest wird üblicherweise montags und dienstags Gericht gehalten und Schützenbrüder für Verfehlungen während des Festes bestraft. Umrahmt wird das auch heute noch von Blas- und Spielleutemusik.
Um die besagte Komposition aufführen zu können, hatte der Büdericher Tambourkorps einige Hürden zu überwinden. Denn bereits 2022 hatten Tambourkorps-Chef Jürgen Linz und der Dirigigent der KJLB die Idee, diese Suite gemeinsam aufzuführen. Doch allein rund ein Jahr dauerte es, überhaupt die Noten zu beschaffen. Diese waren nicht über einen Notenverlag zu beziehen, sondern mussten mühevoll in einem Archiv ausfindig gemacht werden.
Zudem hat der Komponist für die Suite Flötenstimmen in B und Es vorgesehen, die Büdericher verwenden jedoch CES- und FES-Flöten. Um dem Stück also gerecht zu werden, mussten die entsprechenden Flöten organisiert werden. Dirigent Lukas Petzolt stieß bei seinen Nachforschungen auf offene Ohren bei dem baden-württembergischen Flötenhersteller Sandner, der den Büderichern diese Flöten nun kostenlos für die Aufführung zur Verfügung stellt.
Jubiläumsfest in Büderich: Public-Viewing am Freitag im Festzelt
Eine Suite wie „Der hohe Tag“ ist alllerdings nicht geeignet, um sie bei einem Frühschoppen oder einer Veranstaltung mit Thekenbetrieb zu spielen. So kam Linz auf die Idee, sie in das Programm zum Jubiläumsfest der Büdericher Schützen einzubinden. Die Bruderschaft gab ihr Okay, sodass die Idee eines Festaktes in der Kirche an einem zusätzlichen Tag der Jubiläumsfeierlichkeiten entstand.
Zu hören sein wird das Ergebnis nun wie bereits erwähnt am kommenden Freitag, 14. Juni. Bei dem Festakt in der Kirche stehen neben weiteren Stücken aber auch Grußworte aus der Politik an, zudem wird die neue Fahne gesegnet. Und natürlich kommt auch kein Fußball-Fan zu kurz: Das Eröffnungsspiel der EM mit der Deutschen Nationalmannschaft ist im Festzelt zu sehen.
„Wir hoffen, dass viele Büdericher Freude daran haben werden, an unserem Jubiläumsfest teilzunehmen“
Am Samstag treten die Kompanien um 17 Uhr im Wachlokal an, das Bataillon tritt dann um 18 Uhr zum großen Zapfenstreich auf dem Marktplatz an. Die Jubiläums-Party mit der Tanz- und Partyband „Herzschlag“ startet um 20 Uhr im Festzelt.
Nach dem Frühstück am Sonntag folgt ab 10.30 Uhr der Zug durch die Straßen zum Festzelt. Der Empfang der Ehrengäste auf dem Marktplatz und das Platzkonzert des Fanfarencorps Raesfeld um 11 Uhr sind dann der erste Höhepunkt des Tages. Um 13 Uhr startet der große Festumzug zum Sportplatz. Auf dem dortigen Festplatz geben um 14 Uhr das Tambourkorps Büderich, das Blasorchester Bislich und das Tambourcorps Freienohl ein großes Platzkonzert. Höhepunkt des Tages ist dann das Kaiserschießen mit den Königen der Bruderschaft. Im Anschluss klingt das Fest mit einem Dämmerschoppen und DJ Holger aus.