Oberhausen. Oberhausener Firma kauft gebrauchtes Lego, um es zu verkaufen. Manche Mini-Figuren können auf dem Sammlermarkt hohe Preise erzielen.

Im sogenannte „Show-Room“ der Oberhausener Firma Bepro stehen die neuen Entwicklungen von Lego. Mit umfangreichen Sets können Erwachsene Blumen oder Gemälde nachbauen. Technik-Fans können detailverliebte Rennboliden Stein für Stein zusammenbasteln. Die Sets kosten mitunter mehrere hundert Euro. Doch auch gebrauchtes Lego kann hohe Preise erzielen.

Die Firma Bepro hat eine Maschine entwickelt, die mittels künstlicher Intelligenz die unzähligen Steine sortiert, die Woche für Woche hier abgegeben werden. Verkäufer bekommen pro Kilo zwischen zehn und zwölf Euro. Die Macher um Geschäftsführer Thomas Emmerich blicken verstärkt auf die Figuren von Lego. Seit Gründung des Unternehmens entwickelte der dänische Spielzeughersteller Zigtausende der kleinen Männchen. Allein von den Oberkörpern gibt es rund 5000 Varianten. Manche Figuren kosten ein kleines Vermögen.

Mini-Figur von Lego kostet mehrere hundert Euro

Auch interessant

Im Ausstellungsraum befindet sich eine Vitrine mit den kostbarsten Schätzen, die die Firma in dem abgegebenen Lego-Material gefunden hat. Darunter ist die Minifigur „Jango Fett“, die im Internet mit einem geschätzten Wert von 370 Euro gehandelt wird. Der Kopfgeldjäger aus einem Star-Wars-Prequel war Anfang der 2000er Jahre in einem Set erschienen. Das Set selbst sei nicht viel wert, sagt Thomas Emmerich. Wohl aber die Figur, die unter Sammlern so heiß begehrt ist, dass diese dafür mehrere hundert Euro zahlen.

Einige andere Figuren erreichen ähnlich hohe Preise. Bepro-Geschäftsführer Thomas Emmerich nennt einen der Gründe: In vergangenen Zeiten hatten Lego-Minifiguren die bekannten gelben Köpfe. In den Star-Wars-Serien verschwanden diese im Laufe der Zeit. Star-Wars-Figuren mit gelben Köpfen sind unter Sammlern heiß begehrt.

Auf dem Markt gebe es aber auch Fälschungen. Die Oberhausener Firma muss deshalb genau prüfen, ob es sich um eine echte Mini-Figur von Lego handelt oder nicht. Das ist nicht einfach, denn die Fälscher ahmen oft bis ins kleinste Detail die Originale nach.

Mehr Wirtschafts-Nachrichten aus Oberhausen