Oberhausen. In Oberhausen-Holten fliegen am Samstag, 15. Februar, die kleinen Pfeile punktgenau ins Ziel: ein spannendes Darts-Turnier ist angesagt.

Das Clubhaus von Grün-Weiss Holten an der Lützowstraße 12 soll am Samstag, 15. Februar, ein wenig zum Alexander Palace von Oberhausen werden: Im Londoner Alexander Palace startet alljährlich die stimmungsvolle Darts-WM mit Fans aus aller Welt. Und gute Darts-Stimmung samt spannender Spiele sind für Mitte Februar nun auch in Holten angesagt.

Die im August 2023 neu gegründete Steeldarts-Abteilung von Grün-Weiss Holten lädt dann zur 2. Auflage ihres „Roosters Cup“ ein. Rooster bedeutet Hahn, und damit spielt der Cup-Name auf das Wappentier von Grün-Weiss Holten an. Mark Bohnen ist der erste Vorsitzende der Darts-Abteilung und unterstreicht: „Wir möchten mit unserem Darts-Turnier den Zusammenhalt im Stadtteil stärken. Wir hoffen auf viele Fans und auch auf neue Spieler, die zum Turnier dazustoßen.“

Los geht es am 15. Februar um 14 Uhr im Clubheim

Geplant ist ein 32-köpfiges Teilnehmerfeld. Los geht es am 15. Februar um 14 Uhr, das Turnier dauert bis etwa 23 Uhr. Und dazu noch ein Hinweis für alle Expertinnen und Experten: Die Teilnehmer spielen nicht im Set-Modus, sondern im Leg-Modus: Best of Three, Best of Five, Best of Seven. Und: Einige Titel-Aspiranten, die sich bereits für das Turnier angemeldet haben, werden sogar mit passendem „Walk on“-Song an diesem Sportereignis teilnehmen; sie betreten die Holtener Darts-Bühne mit eigener Hymne, ganz wie die Weltklasse-Profis im legendären Alexander Palace.

Passende Partystimmung ist also im Februar in Holten an der Darts-Scheibe angesagt. Die Fans sollen bei freiem Eintritt eine gute Turnierzeit erleben. Mark Bohnen weckt die Vorfreude: „Auch in diesem Jahr erwarten wir ein starkes Hobby-Darter-Turnier aus der Region, spannende Spiele und eine tolle Atmosphäre, ein Turnier, das nicht nur Sportbegeisterte, sondern die gesamte Bürgerschaft zusammenbringt.“

„Roosters Cup“ knüpft an die „Mattler Open“ an

Der „Roosters Cup“ knüpft an die Tradition der seinerzeit sehr beliebten „Mattler Open“ an, einer erfolgreichen Hobby-Darter-Turnierreihe im Umfeld des Tennisvereins am Mattlerbusch. Nach der Einstellung dieses publikumswirksamen Darts-Events haben die Darter von Grün-Weiss Holten diese Idee sozusagen übernommen und weiter mit sportlichem Leben gefüllt.

Darts-Flights in den Farben des Holtener Wappens.
Darts-Flights in den Farben des Holtener Wappens. © FUNKE Foto Services | Lars Fröhlich

Wer beim Darts-Turnier als Spielerin oder Spieler dabei sein möchte, kann sich bei Mark Bohnen unter 0177 66 208 22 oder per Mail an die Adresse darts@gw-holten.de wenden. Das Startgeld beträgt 15 Euro. Jeder Interessent stärkt die Turnieridee, die Mark Bohnen wie folgt formuliert: „Unser Ziel ist es, nicht nur unsere Mitglieder, sondern die gesamte Holtener Gemeinschaft anzusprechen und gerade diese weniger verbreitete Sportart zu fördern.“

Darts Flights zeigen das Maskottchen der Holtener Sportler

Sogar eigene Holtener Darts Flights, das sind die kleinen Flügel der Pfeile, sind schon kreiert. Sie zeigen unter anderem „Johahn“, das Maskottchen der Holtener Darter. Natürlich ein Hahn, der auf dem Flight „Kikeriki!“ ruft und dabei sogar einen Pfeil wirft!

Übrigens: Der erste Darts-Weltmeister war bereits im Jahr 1978 (!) Leighton Rees aus Wales; solange gibt es diesen besonderen Konzentrations-Sport also schon auf großer Turnierbühne. Wer weiß, vielleicht begründen die Holtener, die in der Kreisliga Nordrhein Nord 2 spielen, ja nun eine ähnlich lange, aufwärtsstrebende Turnier-Tradition im zielsicheren Stadtnorden von Oberhausen.