Neukirchen-Vluyn. Am 3. März wird mit dem Rosenmontagszug der Höhepunkt des Neukirchen-Vluyner Karnevals gefeiert. Das ist schon zur diesjährigen Session bekannt.

Knapp zwei Monate sind es noch bis zum Rosenmontagszug am 3. März in Neukirchen-Vluyn. Doch die Vorbereitungen bei der KG Blau-Weisse Funken Neukirchen-Vluyn und der Neukirchen Vlü-Ka-Ge, die den Zug gemeinsam organisieren, laufen bereits. Das ist schon bekannt.

Wie zieht der Zug in diesem Jahr?

Der Rosenmontagszug beginnt um 13.11 Uhr am Neukirchener Ring. Von dort aus geht es über die Poststraße, die Grevenstraße, die Mozartstraße, die Jahnstraße, die Nordstraße, die Mittelstraße, die Hans-Böckler-Straße, die Ernst-Moritz-Arndt-Straße, die Max-von-Schenkendorfstraße, den Bendschenweg, die Hartfeldstraße, den Vluyner Südring und die Niederrheinallee. Gegen 17 Uhr soll der Zug am Springenweg enden. Für den Durchgangsverkehr wird der Vluyner Ortskern von 14 bis etwa 18 Uhr gesperrt.

Wer nimmt am Zug teil?

Karnevalisten beim Rosenmontagszug in Neukirchen-Vluyn.
Karnevalisten beim Rosenmontagszug in Neukirchen-Vluyn. © FUNKE Foto Services | Volker Herold

Wie groß der Zug wird, steht noch nicht ganz fest, da weiterhin Anmeldungen bei den beiden Karnevalsvereinen möglich sind. „Wir freuen uns über Fußgruppen, die noch mitmachen wollen“, sagt Dirk Halfmann, Präsident der Blau-Weissen Funken. Im vergangenen Jahr waren knapp 30 Fußgruppen und Wagen dabei. „Wir nähern uns langsam wieder der Größe aus Vor-Corona-Zeiten an“, so Halfmann. Doch für das Brauchtum braucht es Nachwuchs. „Unser Herzblut ist dieses Jahr in das Projekt mit der Gesamtschule Niederberg geflossen“, erzählt er. Dort sind Schüler der 9. und 10. Klassen dabei, einen Karnevalswagen zu gestalten. Motiv: Piratenschiff.

Dabei entsteht ein fünf Meter langer Wagenaufbau, der von einem Pkw gezogen wird. Schüler und Lehrer wollen als bunte Fußgruppe nebenher mitziehen. „Da wünschen wir uns noch mehr Nachahmer“, sagt Halfmann. Gerade, so der Präsident, sei man außerdem noch dabei, noch eine zweite Musikkapelle für den Zug zu organisieren.

Welche neuen Auflagen gibt es?

Der Anschlag in Magdeburg hat für das Sicherheitskonzept in Neukirchen-Vluyn bislang noch keine Konsequenzen. „Es wird aber sicherlich noch Gespräche mit der Stadt geben“, sagt Halfmann. Für „helle Unruhe“ habe auch bei den Neukirchen-Vluyner Karnevalsvereinen Ende des Jahres der Erlass des NRW-Verkehrsministeriums gesorgt, nach dem nun jeder Karnevalswagen eine komplette TÜV-Prüfung machen müsse. Das hätte zu großer bürokratischer und finanzieller Belastung geführt. Nach Absprache mit dem TÜV Rheinland und TÜV Nord brauchen aber nun nur noch die Wagen eine neue Betriebserlaubnis, für die weder ein Kfz-Schein vorliegt noch die Fahrgestellnummer. „Zwei unserer fünf Wagen dürften theoretisch nicht mit, wir sind aber zuversichtlich, dass es noch klappt“, so Halfmann. Jeder wolle natürlich seinen Wagen dabei haben, da viel Arbeit dahinter stecke. Trotzdem, ergänzt Jörg Thiem, Präsident der Vlü-Ka-Ge, sei der gestiegene Aufwand ein großes Ärgernis. „Wir haben leider schon manchmal das Gefühl, man will uns den Spaß an diesem Ehrenamt nehmen.“

Welche Partys gibt es sonst noch rund um den Karneval?

Es wird wieder bunt beim Rosenmontagszug.
Es wird wieder bunt beim Rosenmontagszug. © FUNKE Foto Services | Volker Herold

Die Blau-Weissen Funken veranstalten am Freitag, 14. Februar, ihre Herrensitzung, hierfür sind noch Karten erhältlich. „Wer seinen Mann liebt, schickt ihn zur Herrensitzung“, sagt Halfmann schmunzelnd mit Blick auf den Valentinstag. Los geht es um 19.11 Uhr in der Kulturhalle. Einen Tag später, am 15. Februar, steigt die Mädchensitzung, ebenfalls in der Kulturhalle. Hier geht es um 15.11 Uhr los. Kartenvorbestellung ist möglich unter kartenvorverkauf@kgwbf.de. Nach dem Rosenmontagszug wird traditionell auch in der Kulturhalle gefeiert, ab 16 Uhr geht es los.

Die Neukirchen Vlü-Ka-Ge veranstaltet am 12. Januar ihren Neujahrempfang in der Kulturhalle. Das Besondere: Dabei wird auch Angelika Siegel für 55 Jahre Mitgliedschaft geehrt, sie singt dann das Neukirchen-Vluyner Lied. Am Samstag, 1. Februar, ist Damensitzung in der Kulturhalle, Beginn ist um 17.11 Uhr. Die Sitzung ist bereits ausverkauft. Am Sonntag, 9. Februar, steigt um 14.11 Uhr die Kindersitzung. Stargast ist der Kindermusiker herrH, Karten kosten sieben Euro. Am Samstag, 22. Februar, findet um 17.11 Uhr die Herrensitzung statt, der Eintritt kostet 28 Euro. Auch hier treten neben den eigenen Garden verschiedene Gäste wie „Der unglaubliche Heinz“ auf. Neu ist die Altweiberparty der Neukirchen Vlü-Ka-Ge nach dem Rathaussturm. Sie steigt am Donnerstag, 27. Februar, ebenfalls in der Kulturhalle.