Moers.. Im Schnitt wollen gar 60 Prozent der Moerser das alte Autokennzeichen MO haben.

Eines steht fest: Die Wiedereinführung des alten MO-Kennzeichens lässt kaum einen Moerser kalt. Entweder man ist dafür oder dagegen – lediglich drei Prozent antworteten auf die Frage „Besorgen Sie sich dann ein MO-Kennzeichen?“ ausweichend mit „weiß nicht“ oder sagten gar nichts zum Thema. 97 Prozent hatten eine Meinung: 60 Prozent wollen es, 37 Prozent wollen es auf keinen Fall.

Wobei von den 60 Prozent allerdings 18 Prozent nur dann ein MO-Kennzeichen haben wollen, wenn’s nichts kostet. Betrachtet man das Stadtgebiet, so finden sich im Norden besonders viele Moerser, die es gar nicht haben wollen, und im Osten ist die Zahl derer, die nichts dafür zahlen wollen, am höchsten. Trennt man nach Geschlechtern, so sind die Männer mit über 60 Prozent dafür, während über 40 Prozent der Frauen überhaupt nichts von der ganzen Sache halten.

Wenn’s ums liebe Geld geht, scheiden sich die Geister

Richtig interessant wird es allerdings, wenn man sich die Unterschiede in den Altersgruppen anschaut. Gerade diejenigen, die die kommunale Neuordnung in der 70ern nur aus den Geschichtsbüchern und das MO-Kennzeichen nur von alten Fotos kennen, geben ein ganz klares Bekenntnis pro MO ab: Knapp 80 Prozent aller 14- bis 19-Jährigen wollen ein MO auf dem Nummernschild, die Hälfte von ihnen würde dafür auch Geld ausgeben.

Ganz anders reagiert die Generation 60 plus: Da votiert nur noch die Hälfte fürs MO. Allerdings vermerken die Wissenschaftler: „Dies ist aber besonders auf den abnehmenden Anteil der Befragten zurückzuführen, die nur wechseln würden, wenn es nichts kostet.“ Vielleicht liegt das daran, dass die Senioren schon den Kennzeichenwechsel für ihre Enkel bezahlen dürfen?

Bei den 20- bis 29-Jährigen ist hingegen die Bereitschaft, für die Sichtbarmachung der lokalen Identität in die Tasche zu greifen, stärker ausgeprägt. Über 50 Prozent dieser Altersgruppe wollen MO, koste es, was es wolle, und 35 Prozent lehnen es kategorisch ab.

Je älter die Befragten, desto weniger wollen zahlen

Ab der nächsten Altersgruppe gilt: Je älter die Befragten, desto weniger wollen für das MO auf dem Nummernschild zahlen.

Unterm Strich bleibt festzuhalten: Die Moerser sind mehrheitlich für MO. Vielleicht ist die Akzeptanz bei den Seniorinnen im Moerser Norden geringer als bei den Jugendlichen in der Stadtmitte, aber es gilt: MO kann kommen.