Kreis Wesel. Wohin in den Sommerferien und darüber hinaus? Wir haben schöne Ausflugstipps im und angrenzend an den Kreis Wesel zusammengestellt.

An diesem Wochenende starten die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen: Für alle Daheimgebliebenen hat die Redaktion einige Tipps für Erlebnisse und Ausflüge zusammengestellt, die entweder im Kreis Wesel liegen oder von hier gut erreichbar sind. Die Sommerideen in der Übersicht:

Eine historische Fahrt mit der Feldbahn in Schermbeck

Eine Fahrt mit einer historischen Schmalspurfeldbahn ist in Schermbeck-Gahlen möglich. Die Feldbahnfreunde laden in den Ferien jeden Mittwochnachmittag zu Sonderfahrtagen ein. Die Strecke ist gut einen Kilometer lang und die Fahrt für Kinder und Erwachsene ein schönes Erlebnis. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 2,50 Euro, die Familienkarte kostet 9 Euro. Für die Ferienfahrtage ist eine vorherige Anmeldung nötig, Kontaktinformationen dafür sind unter www.feldbahn-schermbeck.de zu finden. Die Anlage befindet sich am Hof Hoferkamp, Im Aap 25, in Schermbeck.

Ponyhof Leiting in Isselburg

Kinder lieben Ponys. Auf dem Hof bieten sich dazu noch etliche Spielangebote (Archivfoto).
Kinder lieben Ponys. Auf dem Hof bieten sich dazu noch etliche Spielangebote (Archivfoto). © FUNKE Foto Services | Michaelis, Judith (jumi)

Gelegenheit für den „kleinen Familienurlaub“, einen bezahlbaren Tag mit Flora, Jack, Flicka, Max und ihren Ponyfreunden bietet der Ponyhof Leiting vor den Grenzen des Kreises Wesel, in Isselburg. Ein Ausflugsziel, an das meist die Eltern der kleinen Besucher noch liebevolle Kindheitserinnerungen haben, denn der Hof feierte bereits 2016 sein 50-jähriges Jubiläum und bietet so viel mehr als nur Pferde: ein XXL-Spielplatz mit Autoscooter, Riesenrutsche, Western-Express und mehr wartet auf die kleinen Besucher, sie können Kranführer oder Flugzeugpilot sein. Von Kaffee über Kuchen bis zur Pommes ist alles im Angebot und wer das Ausflugsbudget im Auge behalten möchte, kann seine eigenen Mahlzeiten mitbringen und im Picknickbereich verzehren. Alle Besucher ab zwei Jahren zahlen 3,50 Euro Eintritt, eine Fahrt mit dem Autoscooter kostet einen Euro, drei kleine Runden auf dem Pony-Rücken 2,50 Euro oder eine große Runde 5 Euro. Weitere Infos unter www.ponyhof-leiting.de im Internet.

Irrland in Kevelaer – Spielmöglichkeiten, so weit das Auge reicht

Tiere, Spiele und ein grünes Labyrinth: Das Irrland in Kevelaer.
Tiere, Spiele und ein grünes Labyrinth: Das Irrland in Kevelaer. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey

Ob ein Tag ausreicht, das umfangreiche Angebot des Freizeitparks Irrland in Kevelaer zu erproben? Eher nicht, aber es wäre ein Anfang. Konzipiert ist die Anlage für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren. Der Park ist auch bei Schmuddelwetter eine gute Adresse, denn neben etlichen Aktivitäten unter freiem Himmel gibt es auch Indooraktivitäten. Rutschen, Schaukeln, zahlreiche Tiere, Hüpfburgen, Klettergerüste im Circus Maximus sowie ein Strohballen-Spielplatz sind draußen, vom Wetter geschützt können die Kinder sich mit Bausteinen in römischer Baukunst üben oder mit Holzsteinen bauen. Oder sie suchen sich einen Weg durch das große grüne Labyrinth. Weitere Informationen gibt es unter www.irrland.de im Netz. Tickets fürs Irrland lassen sich nur online buchen, ein Tag schlägt mit 11,50 Euro pro Person zu Buche, es gibt Vergünstigungen für Menschen mit Handicap.

Superfly-Trampolinhalle in Moers

Wenn das Wetter mal wieder trüb und nass ist, bietet sich die Trampolinhalle in Moers als Alternative an. Verschiedene Sprung- und Spielbereiche für unterschiedliche Altersklassen sowie ein Restaurant warten in der Superfly-Trampolinhalle auf kleine und große Besucher. In der 3000 Quadratmeter großen ehemaligen Tennishalle geht es hoch hinaus und wohl jeder geht ausgepowert wieder nach Hause. Adresse: Bismarckstraße 110, Moers. Mehr Informationen unter www.superfly.de/moers

Lego-Ausstellung und Comicworkshop im Niederrheinmuseum Wesel

Marie (10) und Bruder Hannes (14) Angenvorth aus Kamp-Lintfort bauen mit Lego Steinen. Sie besuchten am internationalen Museumstag im Mai das LVR-Museum Wesel mit seiner Lego-Ausstellung „Hanse steinreich“.
Marie (10) und Bruder Hannes (14) Angenvorth aus Kamp-Lintfort bauen mit Lego Steinen. Sie besuchten am internationalen Museumstag im Mai das LVR-Museum Wesel mit seiner Lego-Ausstellung „Hanse steinreich“. © FUNKE Foto Services | Markus Joosten

Aktuell zeigt das LVR Niederrhein-Museum in Wesel eine Ausstellung über die Geschichte der Hanse, die ganz aus Legosteinen erbaut ist. Im Begleitprogramm können Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen, mit ihrem eigenen Comic eine Geschichte aus vergangenen Zeiten zu erzählen. Jessica Kikisch und Don Kringel leiten die Gruppe an, eine kleine Geschichte über Kaufleute und Seefahrer der Hansezeit in Bildern zu erzählen. Zuvor gibt es eine Kurzführung durch die Ausstellung. Teilnehmende finden Papier und Stifte vor, wer mag, kann auch sein eigenes Material mitbringen. Das Ganze startet am Sonntag, 14. Juli, 14 bis 17 Uhr, im LVR-Niederrhein Museum Wesel. Mitmachen kostet fünf Euro, Tickets unter Kulturinfo Rheinland, E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de oder unter der Rufnummer 02234 99 21 555.

Mit der Familie auf der Lippe paddeln

Mit Oma und Opa oder den Eltern ein Schlauchboot entern und gemütlich die Lippe entlang paddeln: Das ist in Hünxe möglich. Die Tour startet im idyllischen Krudenburg und folgt dem Fluss bis zum alten Lippehafen in Wesel. Erwachsene zahlen 25 Euro, Kinder 15 Euro. Mitbringen müssen die Paddler gute Laune, wetterfeste Klamotten und ihre Getränke und Snacks für unterwegs, allerdings ist dabei kein Glas erlaubt. Die komplette Ausrüstung einschließlich der Schwimmwesten wird gestellt, nächster verfügbarer Termin ist der 18. August, 12 bis 16 Uhr. Anmeldungen bei Anbieter Wolfgang Angerhausen, Natur- und Landschafts-Guide, unter der Rufnummer 0171 / 417 16 02. Angerhausen selbst wird das Boot steuern. „Kinder sind immer fasziniert von dieser Tour“, sagt er und empfiehlt sie für Kleine ab Grundschulalter, Westen sind vorhanden. „Dass es schonmal schwankt, finden sie toll, die Strömung zu spüren. Und auch, dass sie mit ihrem Paddel beeinflussen können, wo es hingeht.“

LVR-Archäologischer Park Xanten

Spiele, wie sie schon die jungen Römer mochten: Im Archäologischen Park und dem Römermuseum ist immer etwas los. Das Foto ist bei den Sommerferienspielen im vergangenen Jahr entstanden.
Spiele, wie sie schon die jungen Römer mochten: Im Archäologischen Park und dem Römermuseum ist immer etwas los. Das Foto ist bei den Sommerferienspielen im vergangenen Jahr entstanden. © FUNKE Foto Services | André Hirtz

In Xanten entführt der LVR-Archäologische Park in die Welt der Römer, der Reichen mit ihren imposanten Bauten, aber auch der einfachen Familien. Eine Kombination mit dem Besuch im LVR-Römermuseum bietet sich an. Kleine Besucher finden große Spielplätze, ein Haus voller Spiele, die römische Kinder einst spielten. Vom 5. Juli bis zum 20. August gibt es ein Sommerferienprogramm. Beispielsweise „Colonia Futura“ – Auf Spurensuche für eine nachhaltige Zukunft, für Familien mit Kindern ab acht Jahren, Geschwisterkinder willkommen. Hier geht es um Wasserversorgung, Beheizung der Therme. Wo kam heißes Wasser her, wie kam Olivenöl nach Xanten und welche Fische lebten damals im Rhein? Zudem gibt es jeweils freitags bis sonntags, 11 bis 16 Uhr, Aktionen bei der römischen Herberge unter dem Titel: Colonia Futura – Lotterie des Lebens und Leben unter Wasser. Auf dem Gelände locken ein Abenteuer- und ein Wasserspielplatz, außerdem eine riesige Hüpfburg. Der Eintritt zu Park und Museum kostet für Erwachsene neun Euro, alle unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Am Montag, 5. August, ist der Eintritt generell frei, wie an jedem ersten Montag im Monat. Weitere Informationen unter apx.lvr.de im Netz.

Stars beim Summer-Open-Air in Xanten

Im Naturbad des Freizeitzentrums an der Xantener Südsee werden in diesem Sommer, allerdings schon nach den Ferien, mehrere hochkarätige Konzerte geboten. So gastiert am 24. August der Comedian Atze Schröder dort, einen Tag später gibt es beim Nightwash-Open-Air ebenfalls viel zu lachen. Am 30. August steht dann Superstar Michael Schulte auf der Bühne, einen Tag später Schlagersängerin Beatrice Egli. Mehr Informationen und Tickets unter www.qweb.f-z-x.de/events oder bei Eventim.