Kranenburg/Nimwegen. Mit der Aufhebung der Testpflicht strömten in dieser Woche wieder viele Niederländer in die Geschäfte. Einkäufe werden jetzt nachgeholt.

Zurzeit herrscht wieder der ganz normale Wahnsinn in Kranenburg: Das Einkaufszentrum Frische Arena wird wie eh und je von zahlreichen Niederländern bevölkert. Aldi, dm, Rewe und Penny - die Nachbarn konnten jetzt für mehrere Wochen nicht richtig shoppen gehen, wenn sie nicht einen Schnelltest vorweisen konnten. Seit kurzem dürfen die Niederländer wieder ohne Test in Deutschland einkaufen - und dies wird nun rege genutzt. Bei dm stapeln sich die Einkaufskarren mit allen möglichen Hygieneartikel, die im Nachbarland deutlich teurer sind.

Gelbe Nummernschilder sind wieder zu sehen

Lekker inkopen in Kranenburg.
Lekker inkopen in Kranenburg. © De Gelderlander | Thed Maas

Auch an den Tankstellen sind jetzt wieder mehr Autos mit gelben Nummernschildern zu sehen. Denn jetzt dürfen die Nachbarn wieder günstiger tanken, ohne zuvor ein Testzentrum besucht zu haben.

Bei Aldi in Kranenburg war es in den vergangenen Wochen verhältnismäßig ruhig. Bis zu 90 Prozent des Umsatzes macht der Discounter hier mit niederländischen Kunden. Auf dem Parkplatz fanden sich kaum noch niederländischen Autos und in den Einkaufsgängen war es nahezu leer - eine Kasse war ausreichend.

Das Geschäft läuft wieder wie geschnitten Brot

Bei dm wurde sogar ein Teil des Personals ausgesetzt. Aber jetzt läuft das Geschäft wieder wie geschnitten Brot. Auf dem Parkplatz muss man sich ein freies Plätzchen suchen. Und vor dem Drogeriemarkt gibt es eine Einlasskontrolle, weil sonst zu viele Kunden den Laden stürmen.

Das Ehepaar Ten Have aus Huissen ist froh, wieder einkaufen zu können: „Wir sind meistens zwei Mal im Monat hier. Ich mag das deutsche Bier“, sagt er. „Und Badedas ist so billig“, sagt sie. Auch Hanneke van Doorn aus Nimwegen freut sich: „Einige Artikel kosten hier nur die Hälfte. Prosecco zum Beispiel - und der schmeckt auch so lecker. Selbst niederländischer Käse ist hier günstiger“, erzählt sie.