Goch. Die Stadtwerke Goch geben laut eigener Aussage den Wegfall Wegfall der EEG-Umlage an die Kunden weiter und senken somit den Preis.

Um die Verbraucher von den zuletzt stark gestiegenen Energiekosten zu entlasten, entfällt bekanntlich die EEG-Umlage als Kostenbestandteil des Strompreises nun bereits zum 1. Juli und damit ein halbes Jahr früher als ursprünglich im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vorgesehen. Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, die bisher bei 3,723 Cent pro Kilowattstunde Strom netto lag, wird nun schon im Juli auf null gesenkt.

„Wir werden alle unsere Stromtarife natürlich zum 1. Juli senken, damit unsere Kunden schnellstmöglich von dieser Entlastung profitieren können“, erklärt Carlo Marks, Geschäftsführer der Stadtwerke Goch GmbH. „Für uns ist es selbstverständlich, die Absenkung zu 100 Prozent an unsere Kunden weiterzugeben.“

Mit der Absenkung der EEG-Umlage vermindert sich der Brutto-Arbeitspreis für Strom ab dem 1. Juli in allen Tarifen der Stadtwerke Goch um 4,4 ct/kWh brutto. Die Kunden werden nicht gesondert über die Senkung informiert, die Umstellung des Strompreises erfolgt laut Stadtwerke-Aussage automatisch. Eine Zählerablesung zur Verbrauchsabgrenzung zum 30. Juni ist nicht notwendig. Der Stromverbrauch wird zeitanteilig, unter Berücksichtigung der jahreszeitlichen Verbrauchsschwankungen berechnet und auf der Jahresendabrechnung ausgewiesen.

Stadtwerke-Chef geht dennoch von steigenden Preisen aus

Die Erleichterung dürfte allerdings in Anbetracht der anhaltenden Ukrainekrise nur temporär sein, so Carlo Marks: „Angesichts des anhaltend hohen Preisniveaus auf Rekordhöhe wird der Wegfall der EEG-Umlage dauerhaft nicht ausreichen, um die extreme Steigerung der Energiebeschaffungskosten auszugleichen. Sofern nicht weitere Entlastungen von der Regierung beschlossen werden, wird deshalb wohl auch in den nächsten Monaten weiter mit ansteigenden Strom- und auch Erdgaspreisen für die Endverbraucher zu rechnen sein.“

Um künftige Preissteigerungen zu vermeiden, empfehlen die Stadtwerke jetzt noch das Produkt „sichermacher23“ abzuschließen. Damit könnten sich Kundinnen und Kunden den Energiepreis bis Ende 2023 sichern.