Essen. Elias Brechmann hilft Kindern und Jugendlichen, im Don Bosco Club Essen, bei den Hausaufgaben. Er erklärt, warum er sich ehrenamtlich engagiert.

Elias sitzt mit Noah an einem Tisch im Don Bosco Club in Essen-Borbeck. Sie sind gerade dabei die Deutschhausaufgaben von Noah gemeinsam zu erledigen. „Der Text muss gelesen und danach müssen darin die Satzglieder unterstrichen und benannt werden“, erklärt der 21-jährige Elias Brechmann.

Er ist einer von insgesamt sieben Studenten, die den Kindern und Jugendlichen, die das Jugendzentrum im Don Bosco Club besuchen, ehrenamtlich bei den Hausaufgaben helfen. „Wir versuchen das komplette Spektrum der Fächer abzudecken, von der Grundschule bis zur achten Klasse. Meine Kernkompetenz liegt aber bei Deutsch“, sagt der 21-Jährige, der Germanistik und Sozialwissenschaften auf Lehramt studiert.

Student arbeitet seit Schulzeit im Don Bosco Club in Essen

Er selbst hat das Don-Bosco-Gymnasium besucht und schon während der Schulzeit angefangen, ehrenamtlich in dem angeschlossenen Jugendzentrum zu arbeiten. „Hier kommen viele Kinder mit Migrationshintergrund hin. Mich hat es beschäftigt und bewegt, dass es direkt neben unserem Gymnasium Kinder und Jugendliche gibt, die nicht die Privilegien genießen, die wir vom Gymnasium haben.

Ich möchte gerne mit dieser ehrenamtlichen Arbeit dazu beitragen, Bildungsungleichheiten auszugleichen und die Chancen der Kinder erhöhen, später einmal einen guten Job zu bekommen“, erklärt Elias die Beweggründe, weshalb er die Arbeit des Don Bosco Clubs unterstützt.

Essener Studenten geben Hausaufgabenhilfe trotz Corona

Corona erschwere seit einem Jahr jedoch die Förderung der Kinder und Jugendlichen. Mittlerweile führten die Studenten, wie Elias heute mit Noah, Einzelstunden durch. „Diese Arbeit ist mir zu wichtig, um sie komplett ruhen zu lassen“, sagt er.

Zudem haben die Studenten in Corona-Zeiten eine Videoreihe zu den einzelnen Schulfächern gestartet, die für die Kinder über den Youtube-Kanal des Don Bosco Clubs abrufbar ist. Die Arbeit sei ihnen zu wichtig, um sie während der Pandemie ganz unterbrechen zu müssen. Die Angebote scheinen wahrgenommen zu werden: „Die Entwicklung und den Fortschritt der Kinder und Jugendlichen zu sehen, erfüllt mich sehr und macht einfach Spaß!“

Leseförderung mit „Die Drei ???“

Gerade das „Lesen lernen, unabhängig von der Grammatik“, sei Elias besonders wichtig. Deswegen sitzt er auch nach den Hausaufgaben noch mit Noah zusammen und liest mit ihm „Die drei ???“.

„Lesen fördert die Vorstellungskraft und Empathie sowie soziale Fähigkeiten und nur durchs Lesen kann man der deutschen Sprache wirklich mächtig werden und lernen, wie man mit Wörtern und Ausdrücken spielen kann“, sagt Elias.