Emmerich.. Das italienische Ristorante an der Rheinpromenade übernimmt den ehemaligen Schlecker-Markt und baut aus. Die Rongas setzen auf Exklusivität. Es wird ein nachhaltiges „Green Rocco’s“ werden.
Emmerich bekommt eine neue Verbindung zwischen der Rheinpromenade und der Steinstraße: Das Restaurant Rocco’s hat die Räumlichkeiten des ehemaligen Schlecker-Marktes übernommen und plant den Durchstich.
Das Rocco’s soll noch exklusiver werden. „Viele wollen uns kopieren, aber wer uns jetzt kopieren will, der muss richtig investieren“, kündigt Nello Ronga an, der gemeinsam mit seinen Söhnen Rocky, Daniele und Carlo das Restaurant betreibt. Ein Gastronom dürfe nie stehen bleiben, müsse immer neue Wege suchen: „Bayern München bleibt nicht die Nummer eins, weil sie den Namen haben. Sie tun etwas dafür“, strebt Nello Ronga einen Fußball-Vergleich an.
Winzer vom Vesuv liefert Wein
Das neue kulinarische Konzept wollen die Rongas noch nicht komplett preisgeben. „Wir feilen gerade am Konzept. Es wird neue, ausgefallene Angebote geben. Wir bieten die klassische mediterrane Küche mit neuen Akzenten“, sagt Nello Ronga. Neben Produkten aus der Region angeln sich die Neapolitaner Exklusives aus der Heimat. „Wir haben einen kleinen Winzer am Fuße des Vesuv gefunden, der nur uns seine Bioweine liefert. Wir werden sie als einzige in Deutschland verkaufen“, verrät Nello Ronga. Dabei sei etwa ein Taurasi, der dem Barolo ähnelt. Und ein Greco di Tuffo, dessen Trauben auf der schwarzen Erde des Vesuv wachsen. Auch für hochwertiges Olivenöl aus der Heimat hat sich die Familie begeistern können.
Die Arbeiten im Ex-Schlecker-Markt sind schon im Gange. Für die Wohnungen in den oberen Etagen müsse der Zugang Steinstraße zweigeteilt werden, erklärt Rocky Ronga. Es wird eine neue Treppe zu den Wohnungen gebaut. Die weiterhin offene Küche wird vergrößert und Richtung Steinstraße verschoben, sodass zur Promenade hin mehr Tische den Rheinblick bieten. Außerdem werden neue Lagerräume eingeplant, die Decken erhöht und „wir bekommen endlich neue Toiletten“, so Rocky Ronga.
Beim Umbau setzen die Italiener auf Nachhaltigkeit. „Es wird ein Green Rocco’s, ein Energiesparrestaurant“, erklärt Rocky Ronga. So werde etwa der warme Dunst der Abzugshaube zur Warmwasseraufbereitung genutzt.
Umbaupause folgt wohl im März
Derzeit bietet Rocco’s Platz für etwa 120 Gäste. Bei der Vergrößerung geht’s aber nicht um Masse, sondern um mehr Exklusivität, weshalb wohl „nur“ rund 30 Stühle mehr aufgestellt werden. Man wolle den Gästen mehr Komfort bieten. Aktuell sind im Rocco’s inklusive aller Aushilfen rund 20 Mitarbeiter beschäftigt. „Durch den Ausbau entstehen auch neue Jobs“, kündigt Rocky Ronga schon an.
2007 haben die Rongas das Rocco’s an der Rheinpromenade eröffnet. „Damals noch als Café und Cocktailbar“, sagt Rocky Ronga. 2008 wurde das Lokal dann zu einem Restaurant erweitert. 2012 öffnete ein zweites Rocco’s in Kalkar am Markt.
Ein Sternerestaurant zu werden, den Gedanken haben die Rongas schnell verworfen, als ein Michelin-Vertreter in Emmerich war. „Wir sollten die Pizza von der Karte nehmen“, so Nello Ronga. Stern oder Pizza? Die Italiener haben entschieden: Pizza!