Emmerich. 2021 sollen die Kunden der Stadtwerke Emmerich wieder die Zählerstände selbst ablesen. Stadtwerke halten dafür auch eine Belohnung bereit.
Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke die Emmericher erstmalig dazu aufgerufen, die Strom-, Gas- und Trinkwasserzähler eigenständig abzulesen. Auch in diesem Jahr haben alle Stadtwerke-Kunden zwischen dem 19. und 23. November wieder die Möglichkeit, ihre Zählerstände selbst zu übermitteln.
Natürlich gibt es wieder, so die Stadtwerke, Preise zu gewinnen. Unter allen Emmericher Haushalten, die ihre Daten fristgerecht übermitteln, werden fünf Preise verlost. Unter dem Motto: „Sei smart, lies selbst ab!“ gibt es eine Smartwatch, ein Jahr kostenlosen Strom bis zu 4.000 Kilowattstunden und drei Wassersprudler zu gewinnen.
Zählerstände an die Stadtwerke Emmerich übermitteln
Für die Übermittlung der Zählerstände stehen den Kunden der Stadtwerke mehrere Optionen zur Verfügung. Die einfachste Möglichkeit ist die Mitteilung der Zählerstände über den QR-Code im Anschreiben. „In den nächsten Tagen werden wir das Anschreiben an alle Haushalte in Emmerich verschicken“, erklärt Vertriebsleiter Ingo Sigmund. „Über den QR-Code landet man automatisch in unserem Ableseportal, wo man ganz einfach die Zählerstände übermitteln kann“.
Eine weitere digitale Möglichkeit ist, die Zählerstände per E-Mail an ablesung@swe-gmbh.de zusenden. „Selbstverständlich nehmen wir die Zählerstände auch telefonisch unter der neuen Telefon-Hotline 02822/604-177 entgegen“, so Ingo Sigmund.
Ablesung der Zähler ist nicht nur für Stadtwerke wichtig
Falls Kunden dennoch ihre Ablesekarte persönlich zu den Stadtwerken bringen möchten, wird gebeten, diese in den Briefkasten vor dem Eingang des Kundenzentrums einzuwerfen.
Die Ablesung der Zähler ist auch für die Lieferstellen notwendig, die nicht von den Stadtwerken Emmerich Strom oder Erdgas beziehen. Denn der Netzbetrieb des Emmericher Energieversorgers benötigt die Zählerstände zur Abrechnung beziehungsweise Weitergabe an den jeweiligen Energielieferanten.
Stadtwerke Emmerich wollen Kontakte beschränken
Um Zähler, die nicht von den Kunden abgelesen werden, kümmert sich der Ableseservice der Stadtwerke, bis etwa Ende Dezember das gesamte Gebiet erfasst ist. „Dennoch kann es in Ausnahmefällen zu Überschneidungen mit der Ablesung durch unser Stadtwerke Ablese-Team kommen. Hierfür bitten wir um Verständnis“, so Ingo Sigmund.
Die Stadtwerke Emmerich möchten sich bereits jetzt für die Unterstützung bedanken. Die Selbstablesung hilft dabei, Kontakte auf ein Mindestmaß zu beschränken und die Jahresablesung möglichst reibungslos durchzuführen.