Duisburg. Die Wirtschaftsbetriebe beginnen am 1. Januar mit den Aufräumarbeiten. Welche Duisburger ihren Silvester-Müll selbst entsorgen müssen.

Die Wirtschaftsbetriebe bitten die Duisburger, nach der Silvesterparty auf der Straße hinter sich aufzuräumen. Besonders Feuerwerksbatterien, Holzstäbe von Raketen und Flaschen bereiten dem Team der Stadtbildpflege am 1. Januar Probleme, so die Wirtschaftsbetriebe. „Diese sperrigen Gegenstände können die Saugrohre der Kehrmaschinen verstopfen und müssen dann händisch wieder herausgeholt werden. Der zusätzliche Aufwand kostet viel Zeit und verzögert die Aufräumarbeiten.“

Deshalb wird darum gebeten, diese „problematischen“ Gegenstände auf dem Bürgersteig zusammenzustellen oder selbst zu entsorgen.

  • Abonnieren Sie unseren Duisburg-Newsletter gratis: Wir schicken Ihnen jeden Abend eine E-Mail mit allen Duisburger Nachrichten und Artikeln des Tages: Hier können Sie den Duisburg-Newsletter direkt bestellen.

Die Teams der Straßenreinigung seien darum bemüht, die Stadt am Neujahrstag so schnell wie möglich zu säubern, allerdings seien Anwohner, die keine Gebühren für die Gehwegreinigung zahlen, selber fürs Aufräumen zuständig. Plastikmüll wie Schutzkappen und Raketenbeutel kommen in die gelbe Tonne, Papierverpackungen und Kartons in die blaue Tonne und (komplett abgekühlter) pyrotechnischer Abfall in den Restmüll. Zu Abschussrampen umfunktionierte Flaschen kommen in den Glascontainer.

Auch interessant