Duisburg. Der „Meidericher Hahn“ ist aus der Einkaufsstraße verschwunden. Zuletzt stand er eingezäunt am Taubenhaus. Das Verschwinden hat einen guten Grund.
Das Herz von Meiderich ist die Einkaufsstraße des Stadtteils. Diese wiederum ist die Heimat des örtlichen Wahrzeichens, des Meidericher Hahns. Doch die bemalte Hahnenstatue ist jetzt verschwunden.
Zuvor war sie monatelang eingezäunt, weil von dem benachbarten Taubenhaus einige Fassadenteile herabgestürzt waren und die Stadt Duisburg für die Passanten dort eine „konkrete Gefahr für Leib und Leben“ festgestellt hatte. Den Meidericherinnen und Meiderichern hat es überhaupt nicht gefallen, dass ihr Wahrzeichen hinter einem Bauzaun stand. Viele haben geflachst, der Hahn sei „im Gefängnis“. Doch dieser Scherz, geschweige denn emotionaler Schmerz über die eingezäunte Statue, ist nicht der Grund für das Verschwinden.
Die Statue „Meidericher Hahn“ ist verschwunden – aus gutem Grund
Doch pünktlich zu seinem hundertsten Geburtstag im September 2025 soll der Meidericher Hahn in neuer Pracht wieder öffentlich zu bewundern sein.
Allerdings nicht mehr neben dem Taubenhaus. Denn die Aussichten, dass der Hauseigentümer seine Ruine in absehbarer Zeit saniert und dadurch der Bauzaun zur Gefahrenabwehr überflüssig wird, schätzen die Meidericher und die Fachleute im Rathaus gleichermaßen als schlecht ein.
Auch interessant
Der neue Standort liegt weiterhin auf der Einkaufsstraße. Die restaurierte Statue soll am Parkplatz vor dem Bezirksamt aufgestellt werden, nahe der U-Bahnstation. Ob‘s auch eine Geburtstagsfeier gibt? Das steht noch nicht fest.
Meidericher Einkaufsstraße ist aber weiterhin nicht hahnenlos
Ganz ohne Hahnenstatue ist die Von-der-Mark-Straße aktuell übrigens nicht. Die Stahlskulptur vom Duisburger Künstler Wolf Platzen, die seit 1991 ebenfalls das Meidericher Wappentier zeigt, steht weiterhin auf der Einkaufsmeile.