Düsseldorf..

49 Prozent der Düsseldorfer trinken am liebsten Altbier, nur 22 Prozent mögen lieber Pils. Das ergab das Bürgerbarometer der NRZ. Kölsch spielt in Düsseldorf gar keine Rolle.

Michael Schnitzler ist begeistert: „Wenn eine Partei so viel Prozente hätte, käme die aus dem Feiern nicht mehr raus!“ So reagierte der Uerige-Chef auf das Ergebnis des repräsentativen NRZ-Bürgerbarometers, wonach 49 Prozent der Düsseldorfer am liebsten Alt trinken, 22 Prozent Pils, nur ein Prozent Kölsch. Andere Sorten wie Weizen sind mit drei Prozent völlig zu vernachlässigen. Im Vergleich zum Bürgerbarometer von 2006 hat Alt sogar an Beliebtheit gewonnen und von 45 auf 49 Prozent zugelegt. „Wenn wir hier als Düsseldorfer Bierspezialität gewinnen können, dann freut uns das“, kommentierte Marianne Kock, Sprecherin von Schlösser, das Ergebnis der Bürgerbarometer-Frage.

Düsseldorf ist und bleibt also der starke Heimat-Markt des dunklen, obergärigen Bieres. Da können auch sinkende Absatz-Zahlen, die der Brauerbund vorlegt, die Stimmung nicht trüben. Nach diesen Zahlen hat Alt 2010 bundesweit seinen Marktanteil von 1,3 auf 1,2 Prozent verringert, der Ausstoß ist um 5,9 Prozent auf 65,6 Millionen Liter gesunken. Auswirkungen auf Düsseldorf hat das kaum, wie Michael Schnitzler und auch Peter König (Füchschen) betonen: Bundesweite Anbieter wie Diebels ziehen sich aus dem Markt zurück und beeinflussen so die Absatzzahlen. „Bei einer Randmarke wie Kölsch ohne bundesweite Anbieter gibt es daher nicht diese Minus-Zahlen“, so Schnitzler.

Einen wahren Boom erleben die Hausbrauereien, von denen es nur noch Uerige, Füchschen, Schlüssel und Schumacher gibt, dazu die drei Mini-Marken Kürzer, Gulasch und Möhker. Die restlichen Alt-Marken gehören meist zu Konzernen und werden außerhalb der Stadt gebraut.

Vom oft nachgesagten Altbier-Sterben hält Schnitzler („Davon höre ich mehrmals im Jahr“) nichts. Und auch Peter König hat keine Befürchtungen: „Wir haben ein junges, jugendliches Publikum.“ Und so haben die Düsseldorfer Brauereien auch keine Angst davor, dass laut NRZ-Bürgerbarormeter von den 20 bis 29-Jährigen nur noch 39 Prozent lieber Alt trinken, dafür 41 Prozent lieber Pils trinken.

Für Peter König darf es derzeit sowieso nicht mehr Füchschen-Freunde geben: „Denn wir können ja nicht mehr Bier verkaufen als wir brauen…“