Düsseldorf.. „Das war knapp!“, so der Vorsitzende Richter am Amtsgericht Düsseldorf. „Lassen Sie sich das eine Lehre sein.“ Da hatte er dem Angeklagten im Berufungsprozess noch einmal Bewährung gewährt. Sonst hätte der Außendienstler wegen einer Dose Haribo-Lakritz und Geburtstagskarten ins Gefängnis gemusst.
Eine Großpackung „Lakritz Viola“ hatte ein 41 Jahre alter Außendienstler im April 2009 in einem Supermarkt mitgehen lassen, Wert: 5,69 Euro. In einem anderen Geschäft steckte er ein Paket Glückwunschkarten im Wert von 9,75 Euro ein.
Das Amtsgericht Düsseldorf verurteilte ihn dafür im Januar 2010 zu sechs Monaten Haft. Und weil er insgesamt bereits 15 Vorstrafen hat und bei der Tat noch unter Bewährung stand, gab es diesmal keine Bewährung mehr. Damit drohte ihm der Widerruf der offenen Bewährung, insgesamt fast zwei Jahre Haft.
„Das war damals wohl die richtige Entscheidung“, sagte der Verteidiger in der Berufungsverhandlung. Sein Mandant im schicken Anzug und weißen Manschetten ließ den Anwalt für ihn reden. Er hatte sich nach dem Urteil einen Therapeuten gesucht. Und einen gefunden, der ihm helfen konnte. Der Bewährungshelfer bestätigte, dass sich der 41-Jährige positiv entwickelt. Von ihm seien wohl keine Straftaten mehr zu erwarten.
Seit 20 Jahren immer wieder aufgefallen
Bisher habe er sich ja ausgiebig am „Buffet des Strafgesetzbuchs“ bedient, hielt ihm der Staatsanwalt vor. Seit zwanzig Jahren war der gelernte Versicherungsfachwirt immer wieder aufgefallen, war betrunken und ohne Führerschein Auto gefahren, mit Drogen und oft beim Diebstahl erwischt worden. Wie und warum ihn seine persönlichen Probleme zu diesen Straftaten trieben, arbeitet er jetzt in der Therapie auf.
Weil er jetzt einen festen Arbeitsplatz hat und seit der Verurteilung nicht mehr aufgefallen ist, glaubte ihm das Gericht, dass er auf einem guten Weg ist. Und setzte die Strafe, die durch die Einrechnung einer weiteren Strafe acht Monate betrug, zur Bewährung aus. Aus Auflage muss die Therapie fortsetzen und 1000 Euro an die Kinderkrebshilfe zahlen.