Dinslaken/Voerde/Hünxe. Landrat Ingo Brohl wird mit einer Delegation aus dem Kreis zur Grünen Woche nach Berlin reisen – mit Vertretern aus Dinslaken, Voerde und Hünxe.

Bereits zum zwölften Mal präsentiert sich der Niederrhein vom 17. bis 26. Januar auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. In diesem Jahr übernimmt der Niederrhein erstmals die Rolle der Partnerregion in der NRW-Länderhalle, die vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW organisiert wird.

Neben Landrat Ingo Brohl, der traditionell zur Eröffnung der Messe anwesend ist, reist diesmal eine große Delegation von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Kreis Wesel sowie den angrenzenden Kreisen nach Berlin. Auch Christoph Gerwers, Landrat des Kreises Kleve, wird vor Ort sein, um die Region zu repräsentieren. Auch Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Dinslaken, Voerde und Hünxe werden sich auf den Weg nach Berlin machen.

Niederrhein soll sich in Berlin präsentieren

Unter dem Motto „Mit Herz für den Niederrhein“ präsentieren die Akteure der Leader-Regionen des Niederrheins sowie die Vereine „Genussregion Niederrhein e.V.“, „Agrobusiness Niederrhein e.V.“ und der „Niederrhein Tourismus GmbH“ die Region in einem gemeinsamen, zentralen Areal der NRW-Länderhalle.

Die Präsentation soll die facettenreiche Vielfalt des Niederrheins, die für genussvolle Produkte, zukunftsorientierte Landwirtschaft sowie nachhaltige und gesunde Ernährung steht, zeigen. Die Besucher können für den Niederrhein typische Produkte probieren und die Region in ihrer Bandbreite kennenlernen. Neben der Land- und Ernährungswirtschaft präge auch die hohe Lebensqualität den Niederrhein. Die Region biete ein starkes Netzwerk aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbänden, die sich auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein konzentrieren.

Landwirtschaft und Tourismus gehen Hand in Hand

„Für den ländlichen und landwirtschaftlich geprägten Niederrhein ist die Grüne Woche in Berlin seit vielen Jahren ein fester Termin im Kalender. Dass der Niederrhein in diesem Jahr als NRW-Partnerregion besonders im Fokus steht, freut alle, die sich für unsere regionale Lebensmittelerzeugung einsetzen“, sagt Landrat Ingo Brohl. Er persönlich freue sich darüber, dass man die gesamte Wertschöpfungskette der heimischen Landwirtschaft und die vielfältigen Ernährungsprodukte präsentieren kann.

„Zur niederrheinischen Genusswelt gehört auch die hohe Attraktivität für touristische Aufenthalte in unserer Region. Auch darauf werden wir in Berlin aufmerksam machen“, erklärt der Landrat. Für die Landräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vom Niederrhein sei die Stärkung des ländlichen Raums durch regionale Vernetzung ein zentrales Anliegen.

300.000 Gäste werden erwartet

Auf der Grünen Woche werden 300.000 Gäste erwartet. 1.400 Aussteller aus 60 Ländern präsentieren die Themen Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau und richten sich dabei sowohl an Fachbesucher als auch an das allgemeine Publikum. Die Organisation und Konzeption des Auftritts des Landes Nordrhein-Westfalen trägt das nordrhein-westfälische Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) für das Landwirtschaftsministerium NRW.