Dinslaken. Bei einem Wettbewerb des Fleischerverbandes wurde die Dinslakener Fleischerei mehrfach ausgezeichnet. Für diese Wurstsorten gab es die Pokale.
Luftgetrocknete Mettwurst oder Salami mit Pfefferrand sind gängige Sorten, die in einer Fleischerei über die Theke gehen. Aber wie sieht es mit einer Mettwurst mit Haselnüssen oder mit einer Leberwurst mit Vanille-Aroma aus? Solche Varianten werden in der Fleischerei Caniels angeboten. Und sie wurde für diese und andere Wurstsorten vom Fleischerverband Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Neben den schon zahlreichen Auszeichnungen, die der Fachbetrieb von der Luisenstraße erhalten hat, gehören nun der Mettwurst-Pokal und der Siegerpokal „Leberwurst-Champion“ dazu.
- Die NRZ Dinslaken auf Whatsapp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Facebook: Hier kostenlos die Seite abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Instagram: Hier kostenlos die Seite abonnieren
Der Fleischerverband hatte im September gleich zwei zur Jahreszeit passende Wurstsorten geprüft. Unter dem Motto „Meisterstücke“ werden Betriebe des Fleischerhandwerks ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße bei der Pflege der handwerklichen Fleisch- und Wurstkultur hervorheben und regionale Vielfalt erlebbar machen. Beim „Mettwurst-Pokal“ werden Rohwürste wie etwa die namensgebende Mettwurst von einer Jury untersucht. „Leberwurst-Champion“ wird, wer die Prüfer mit seinen Leberwurstsorten überzeugt.
Dafür gab es den Siegerpokal „Leberwurst-Champion“
Die Handwerksfleischerei Dirk Caniels siegte beim Mettwurst-Pokal mit Frankfurter, luftgetrocknete Mettwurst, mediterrane Art, luftgetrocknete Mettwurst mit Haselnüssen, Salami mit Pfefferrand und geräucherte Mettwürstchen. Silber gab es für luftgetrocknete Mettwurst im Ring mit grünem Pfeffer, Bronze für luftgetrocknete Mettwurst und Salami Mailänder Art. Für mindestens dreifache Gold-Prämierung wurde zudem der „Meisterstücke Mettwurst-Pokal 2024/2025“ verliehen. „Leberwurst-Champion“ wurde die Dinslakener Fleischerei mit feiner, geräucherter Leberwurst mit Vanille-Aroma, Leberrolle, große, geräucherte Leberwurst und Bratapfel-Leberwurst. Für mindestens drei mit Gold ausgezeichnete wurde dem ein Siegerpokal „Leberwurst-Champion“ verliehen.
Fleischermeister und Verbraucher gehörten der Jury an
Insgesamt 247 Würste aus 39 Betrieben von der Nordseeküste bis tief nach Baden-Württemberg lagen im Wettstreit um die beste und schmackhafteste Wurst, von den klassischen Mettenden und Delikatessleberwürsten über besondere Würste wie etwa Edelsalamis nach Mailänder Art oder Trüffelleberwurst bis hin zu ausgefallenen Varianten wie Mufflonsalami oder Tomatenleberwurst.
Die Würste wurden von einer vierzehnköpfigen Jury aus Fleischermeistern, Fachleuten des Fleischerhandwerks und Verbrauchern sensorisch auf verschiedene Qualitätskriterien geprüft: Aussehen, Herrichtung, vor allem aber auf den Geruch und Geschmack.