Dinslaken. Die Korn-Filialen in Dinslaken und Wesel gehören zu den hervorragenden Buchhandlungen. Deshalb ist der Preis für Brigitte Korn eine Bestätigung.

Es gibt Bücher und Bücher. Billige Taschenbücher und edle Exemplare mit hochwertigem Papier, teurem Einband und künstlerischen Illustrationen, die das Lesevergnügen zum Kunstgenuss machen. Buch ist eben nicht gleich Buch. Und Buchhandlung nicht gleich Buchhandlung. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien zeichnet deshalb jedes Jahr Buchhandlungen aus, die den Unterschied machen, sich durch ein besonderes Sortiment, kenntnisreichen Service und Individualität hervorheben. In Dinslaken und Wesel stehen seit vielen Jahren Brigitte Korn und ihre Tochter Eva für diese Qualitäten. Und dies blieb nicht unbemerkt und ungewürdigt: Die Buchhandlung Korn (seit Ende der 90er Jahre eine OHG von Mutter und Tochter) wurde unlängst als „hervorragende Buchhandlung“ mit dem Deutschen Buchhandelspreis ausgezeichnet. Und dies zum zweiten Mal in Folge.

„Es ist eine Ermutigung, die beflügelt“, beschreibt Brigitte Korn die Auszeichnung in der Dinslakener Buchhandlung an der Brückstraße gegenüber der Ev. Stadtkirche. 1968 eröffnete sie ihr erstes eigenes Geschäft, damals noch in Friedrichsfeld, da war Brigitte Korn bereits neun Jahre Buchhändlerin. Doch egal in welchem Ladenlokal – auch in Dinslaken zog sie dreimal um – sie hält, wie Tochter Eva Korn für Wesel, konsequent an ihrem Prinzip fest: „Wir wählen aus. Bei uns ist ausschlaggebend: die Sprache, die Humanität und die Vielfältigkeit – in der konsequenten Verfolgung der Qualität“.

Die aktuellen Tipps von Brigitte Korn

Es ist ein Prinzip, angesichts dessen man in der schnelllebigen Zeit dankbar für eine Ermutigung wie den Deutschen Buchhandelspreis ist, das sich aber auch gerade auf lange Sicht bewährt und durch sich selbst bestätigt. Fragt man Brigitte Korn nach ihren aktuellen Tipps, nennt sie neben Patrick von Odijk („Der falsche Vermeer“) und Zora del Buono („Seinetwegen“) die „Bekenntnisse eines Italieners“ von Ippolito Nievo (1831-1861). „Größte italienische Literatur“. Und eine Wiederveröffentlichung. Die alte Ausgabe empfahl sie schon in Friedrichsfeld so erfolgreich, dass der Verlag freudig überrascht stutzig wurde.

Fest in Dinslaken verwurzelt

Eva Korn reiste 2023 zur Preisverleihung nach Stuttgart und 2024 nach Frankfurt/Oder. Brigitte Korn nimmt diese Strapazen nicht mehr auf sich. Aber ihrer Buchhandlung in Dinslaken bleibt sie treu. Nicht nur wegen der Bücher, sondern wegen der Menschen, die sie lesen möchten. „99,9 Prozent aller, die durch die Ladentür kommen, sind reizende Menschen. Wer kann das von seinem Arbeitsplatz sagen?“, erklärt Brigitte Korn: „Ich fühle mich beschenkt.“ Beschenkt und deshalb fest in Dinslaken verwurzelt. Beim Umzug vom Altmarkt zur Brückstraße sei es ihr bewusst geworden, dass ihre Buchhandlung aufgrund der Verbindung zu den Dinslakenern selbst eine Dinslakener sei: „Die Menschen hier, die kommen, haben die Buchhandlung mitgeprägt.“