Bochum. Oberligist SG Wattenscheid 09 hat kaum Geld für Verstärkungen. Zwei Wunschspieler gibt es, die Verpflichtung hakt. Der Klub sieht aber keinen Handlungsdruck.

Der ehemalige Bundesligist und aktuelle Oberligist SG Wattenscheid 09 steckt in einer finanziellen Krise. In der vergangenen Saison verzeichnete man ein Minus von 120.000 Euro. Sowohl wirtschaftlich als auch sportlich soll es nun aber wieder bergauf gehen.

Trainer Christopher Pache will mit seinem Team seinen Teil dazu beitragen: „Ich liebe offensiven attraktiven Fußball. Damit wollen wir die Leute anstecken. Am Ende des Tages besteht das Geschäft Fußball aus vielen Zahnrädern, die ineinandergreifen: Wir sind dafür zuständig einen geilen Fußball, eine geile Mentalität und ein geiles Feuer auf den Platz zu bringen.“ Pache und sein Team seien dafür verantwortlich, „wie viele Leute am Ende des Tages Bock darauf haben unseren Fußball zu sehen“. Und damit auch Geld in die Kasse spülen, die Attraktivität des Klubs für Sponsoren steigern.

Wintertransfers: Torwart ist da - kommen noch Tunga noch Likaj?

Dabei helfen können auch Wintertransfers. Bis auf Torwart Joshua Mroß, der vom ASC Dortmund nach Wattenscheid wechselte, ist bisher allerdings niemand dazu gekommen. „Wir wissen, auf welchen Positionen wir nachlegen wollen, der Sportliche Leiter und der Vorstand kümmern sich darum. Natürlich gibt es aber ein Spielerprofil, das ich gerne haben würde, damit wir den nächsten Step erreichen können“, erklärt der 36-Jährige.

Ein heißer Kandidat ist wie berichtet Armend Likaj. Der 19-jährige Innenverteidiger wurde beim FC Schalke 04 von Trainer-Ikone Norbert Elgert ausgebildet, ist seit dem Sommer aber vereinslos. Er hat Potenzial auch für die Zukunft, darauf legt 09 Wert. Zweimal trainierte er bei der SG 09 mit, spielte im Test gegen Schalkes U19. „Er hat einen guten Eindruck gemacht“, sagt der Sportliche Leiter Richard Weber. Aktuell trainiert er aber nicht mehr bei der SG 09.

Die Wattenscheider würden ihn gerne verpflichten, das Angebot liegt auf dem Tisch. Doch aktuell hakt der Transfer - den ehemalige U17-Nationalspieler steht auch bei anderen Klubs im Fokus. Da er vereinslos ist, könnte er auch erst im Februar zuschlagen. Und: Er steht wie Nationalspieler Aleksandar Pavlovic bei der Berater-Agentur „Ballwerk Sports“ von Dieter Hoeneß unter Vertrag. „Der Ball liegt nicht mehr bei uns“, sagt Weber.

FC Schalke U18/U19 vs. SG Wattenscheid 09
Armend Likaj (r.) überzeugte im Testspiel der SG Wattenscheid 09 beim FC Schalke 04 U19. © FUNKE Foto Services | Jonas Richter

Noch keine Einigung mit Steve Tunga - Verpflichtung auch im Februar möglich

Auch Mittelfeldmann Steve Tunga, der bereits seit September bei der SG 09 trainiert, bleibt ein Kandidat. 09 würde ihn gerne erneut unter Vertrag nehmen. Nach einer Knieverletzung „wollten wir ihm vor allem helfen, zu seiner Form zu finden. Er ist auf einem guten Weg“, erklärt Weber. Zweimal trug Tunga bereits das 09-Trikot, war bis zu seiner Knieverletzung zuletzt Stamm beim Regionalligisten Wuppertaler SV - für Wattenscheid ein Hochkaräter.

Pache ist ein Fan von Tunga, auch Weber sah seine guten Leistungen zuletzt in den Testspielen. Noch gibt es aber keine Einigung - Wattenscheid muss auf seinen Etat achten, Tunga könnte als vertragloser Spieler auch nach dem Ende der Transferperiode am 31. Januar noch bei Wattenscheid anheuern - oder einem besser bestellten Klub.

20 Feldspieler sind fit: Wattenscheid 09 bereit für die Rückrunde

Weber ist entspannt: 20 Feldspieler und drei Torhüter seien fit, außer Tunga und Likaj gebe es keine weiteren Transferkandidaten. „Es ist nichts Konkretes geplant“, sagt er. Wenn, dann müsste ein neuer Spieler Qualität mitbringen, eine Soforthilfe sein. „Wir benötigen keinen Spieler, nur um einen zu holen. Wir sind gut gerüstet für die Rückrunde“, sagt Weber. Am Sonntag (15 Uhr) geht es im Heimspiel auf dem Platz an der Berliner Straße gegen die SG Finnentrop/Bamenohl um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Wattenscheid hat als Vierzehnter 21 Punkte, die SG steht auf dem drittletzten Rang mit 16 Zählern. Wir streamen die Partie live auf waz.de.

Der Markt im Winter, weiß auch Trainer Pache, sei eben „brutal“ - erst Recht für finanzschwache Klubs. „Wir müssen uns gedulden. Wir haben bewusst eine junge, entwicklungsfähige Mannschaft zusammengestellt. Der Großteil hat Bock das nächste Level zu erreichen“, so Wattenscheids Trainer. „Wir erwarten von jedem einzelnen, dass er körperlich, verbal und mental eine hohe Qualität an den Tag legt. Alles wird bewertet und dann sehen wir, wie der Kader in der nächsten Saison aussieht.“

Neues Lohrheidestadion: „Da bekomme ich eine Gänsehaut“

Mit dabei helfen neue Spieler zu akquirieren soll auch der Name des Vereins: „Ich glaube, das Wattenscheid mit dem Namen viele Spieler ziehen kann. Es ist ein Privileg für diesen Klub zu spielen, einen ehemaligen Bundesligisten und Traditionsverein. Wir haben da bald ein Stadion stehen, das sensationell ist. Da bekomme ich Gänsehaut.“ In der kommenden Saison soll die SG im neuen Lohrheidestadion auflaufen.

Letztlich aber, sagt Pache, regiere eben „Geld die Welt. Wenn du qualitativ hochwertige Spieler haben willst, dann musst du ihnen auch was bieten. Die Wirtschaftlichkeit natürlich ein großer Faktor. Das darf man nicht verharmlosen.“ Schließlich gilt es, die SG 09 wieder auf gesunde Füße zu stellen - mit einem jungen und erfolgreichen Team sowie einem weitgehend noch recht neuen Vorstand will Wattenscheid den Spagat schaffen.

News und Hintergründe zum VfL Bochum