Essen. Lindt, Haribo und Co.: Wer Süßes mag, wird in Süßigkeiten-Outlets glücklich. Wir zeigen, wo Naschkatzen in NRW Leckereien zum Sparpreis bekommen.

  • Süßigkeiten-Outlets in NRW: Hier gibt es Süßwaren zum kleinen Preis.
  • Schokolade, Weingummi oder Kekse: die Auswahl ist riesig.
  • Wir haben 14 Tipps für günstiges Süßigkeiten-Shopping gesammelt.

Naschkatzen und Leckermäuler aufgepasst: In diesen Süßigkeiten-Outlets in NRW gibt es nicht einfach Schokolade, Kekse, Lebkuchen, Weingummi oder Pralinen zu unschlagbar günstigen Preisen. Hier gibt es Qualitätsware, die viele Supermärkte vielleicht gar nicht im Sortiment haben.

Für Marken-Fans sind die entsprechenden Outlets ein wahres Paradies an Sorten und Geschmäckern. Ein weiterer Vorteil: Bei schlechtem Wetter sind die Leckereien-Outlets ein idealer Ort für einen Familienausflug. Kinder können hier stöbern, probieren und sich von der bunten Vielfalt begeistern lassen.

Hier ist eine Übersicht über Süßigkeiten-Fabrikverkäufe in NRW, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bundesamt: Häufiger Cannabinoide in Süßigkeiten
Wo Naschkatzen glücklich werden: In unserer Übersicht finden Sie vierzehn Süßigkeiten-Outlets und Werksverkäufen in NRW. (Symbolbild) © DPA Images | Hendrik Schmidt

Fabrikverkauf bei DeBeukelaer- und Nappo in Kempen

In Kempen am Niederrhein lohnt sich ein Besuch des Griesson-DeBeukelaer Fabrikverkaufs. Das Unternehmen ist bekannt für beliebte Klassiker wie die Prinzen-Rolle, Griesson Soft Cake, Cookies und herzhafte Snacks. Auch die Produktlinie „Leicht & Cross“ gehört zum Sortiment von Griesson-DeBeukelaer. Der Fabrikverkauf richtet sich an preisbewusste Kunden und bietet viele Angebote, die Markenqualität und Produkte der zweiten Wahl vereinen.

Zusätzlich arbeiten die DeBeukelaer-Outlets mit der Too-Good-To-Go-App zusammen. Dadurch haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, kleine und große Überraschungspakete mit unverkäuflichen Artikeln zu bestellen und im Outlet abzuholen.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr; Samstag: 9 bis 13 Uhr (September bis Dezember: 9 bis 16 Uhr)
  • Adresse: DeBeukelaer Factory Outlet, Arnoldstraße 62, 47906 Kempen
  • Internetseite: griesson-debeukelaer.de

Nappo und Moritz-Eiskonfekt im Outlet in Kempen

Der Nappo Klassiker – holländischer Nougat in der charakteristischen Rautenform und mit Schokoladenüberzug – ist eine echte Herausforderung für die Zähne. Deshalb gibt es auch die weichere Variante, Nappo Soft. Im Nappo-Outlet in Kempen finden Naschkatzen neben diesen Klassikern auch Reiswaffeln und Eiskonfekt von Moritz. Zur Vorweihnachtszeit und vor Ostern bietet das Outlet zudem eine Auswahl an speziellen Feiertagsprodukten an. Auf Anfrage werden auch individuelle Geschenkkörbe zusammengestellt, die sich perfekt als Überraschung für Freunde und Familie eignen.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr und Samstag: 9.30 bis 13 Uhr
  • Adresse: NappoLand, Heinrich-Horten-Straße 26-30, 47906 Kempen
  • Internetseite: wawi-group.de/nappoland
Klassiker im „Nappoland“: In Kempen gibt Süßigkeiten zum Schnäppchenpreis. (Symbolbild)
Klassiker im „Nappoland“: In Kempen gibt Süßigkeiten zum Schnäppchenpreis. (Symbolbild) © FUNKE Foto Services | STEFAN AREND

Haribo-Outlets: Lakritze und Weingummi in Solingen, Neuss und Bonn

Gummibärchen soweit das Auge reicht: Nur einen kurzen Weg vom charmanten Stadtteil Gräfrath in Solingen, mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und idyllischen Gassen, entfernt, befindet sich das Haribo- Outlet. Hier erwartet Sie eine bunte Welt voller Fruchtgummi-Genüsse. Die farbenfrohen Räume des Verkaufs sind genauso lebhaft gestaltet wie die zahlreichen Süßigkeiten, die dort angeboten werden.

Das Sortiment umfasst Klassiker wie die Goldbären, Phantasia- und Colorado-Mix, Lakritzschnecken, Maoam, vegane Super-Gurken und vieles mehr. An den drei Standorten in Solingen, Neuss und Bonn Bad Godesberg gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Haribo-Tüten, Fanartikeln und Kartons mit Bruchware, je nach Verfügbarkeit. In der Candy-Bar können sich sowohl Kinder als auch Erwachsene ihre eigene individuelle Mischung zusammenstellen.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 9.30 bis 18 Uhr in Neuss und Bad Godesberg. In Solingen öffnet das Geschäft bereits um 9 Uhr.
  • Adressen: Wuppertaler Straße 76, 42653 Solingen / Ruwerstraße 6, 41464 Neuss / Friesdorfer Straße 125, 53175 Bonn Bad Godesberg
  • Internetadresse: haribo.com
Darf im Haribo-Outlet nicht fehlen: Die klassische Lakritz-Schnecke! Außerdem gibt es in den Outlets eine eigene Candy-Bar. (Archivbild)
Darf im Haribo-Outlet nicht fehlen: Die klassische Lakritz-Schnecke! Außerdem gibt es in den Outlets eine eigene Candy-Bar. (Archivbild) © dpa | Martin Gerten

Katjes in Emmerich: Süßigkeiten shoppen direkt am Rhein.

Eine große Auswahl an unterschiedlichen Süßigkeiten der Marke Katjes gibt es in Emmerich am Niederrhein. Hier können sich Besucher durch die Yoghurt-Gums, Tropenfrüchte, salzige Heringe, Lakritz-Katzenpfötchen und vieles mehr probieren. Die meisten Süßigkeiten sind sogar vegan.

In Emmerich, nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt, befindet sich der Hauptsitz von Katjes, wo auch ein kleiner Shop an der Rheinpromenade zu finden ist. Dieser Süßigkeiten-Shop bietet nicht nur eine tolle Auswahl, sondern auch eine wunderschöne Aussicht und eine einladende Flaniermeile direkt vor der Tür. So lässt sich der Besuch im Katjes-Shop ideal mit einem Familienausflug in die malerische niederrheinische Landschaft kombinieren.

Die Fruchtgummi-Klassiker von Katjes gibt es nicht nur in allen Farben und Formen, auch vegan oder halal ist mittlerweile im Sortiment ganz normal. (Archivbild)
Die Fruchtgummi-Klassiker von Katjes gibt es nicht nur in allen Farben und Formen, auch vegan oder halal ist mittlerweile im Sortiment ganz normal. (Archivbild) © dpa | Sebastian Kahnert
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag: 11 bis 18 Uhr; Januar und Februar sonntags und montags geschlossen
  • Adresse: Rheinpromenade 17, 46446 Emmerich
  • Internetseite: katjes.de

Schulte Feingebäck in Rietberg

Schulte Feingebäck aus Rietberg, südlich von Gütersloh, bietet eine köstliche Auswahl an Waffelgebäck, dem beliebten Buttergebäck „Belgian Butters“, veganen Cookies ohne Palmöl, gefüllten Cookies, Blätterteiggebäck, Nussecken sowie festlichen Weihnachtsmischungen mit Spekulatius, Lebkuchen und Zimtsternen.

Im Werksverkauf in Rietberg finden Kunden zudem Zwieback, Knabbeln (eine westfälische Spezialität aus Bauernstuten), Nienaber-Rübenkraut und Honig. Darüber hinaus gibt es Geschenkartikel von Günthart & Weibler, wie Pralinenherzen und -eier, sowie Knabbereien von XOX und die beliebten Lindt-Lindor-Kugeln. Auf 200 Quadratmetern erwartet die Besucher ein „umfangreiches Sortiment und zahlreiche attraktive Angebote“. Je nach Verfügbarkeit sind viele Schulte-Gebäcke auch in einer günstigeren Zweite-Wahl-Variante erhältlich.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr und Samstag: 9 bis 13 Uhr; 2. November bis 14. Dezember 2024 samstags von 9 bis 15 Uhr; 24. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025 geschlossen; 2. Januar 2025 ab 9 Uhr geöffnet; Werksverkauf auch an Rosenmontag
  • Adresse: Bentelerstraße 9, 33397 Rietberg
  • Internetseite: schulte-feingebaeck.de

Brandt Fabrikverkauf in Hagen: Mehr als nur Zwieback

Ein absoluter Kindheitsklassiker ist Zwieback von Brandt – erhältlich in klassischen Varianten sowie mit Anis, Kokos oder Zartbitterschokolade. Brandt, ansässig in Hagen, bietet außerdem vegane Hafer-Minis mit Karamell oder Kakao-Nuss, knusprige Saaten-Crips-Snacks und Knäckebrot an.

Im Fabrikverkauf in Hagen können Kunden die verschiedenen Brandt-Produkte direkt erwerben. Nach dem Einkauf lohnt sich ein Besuch im Bistro oder im Brandt-Museum im Haus Stennert. Der Eintritt ins Museum kostet für Erwachsene drei Euro und für Kinder zwei Euro.

  • Öffnungszeiten: Werksverkauf: Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr / Bistro: Montag bis Freitag: 10 bis 17 Uhr
  • Museumszeiten: Montag bis Freitag: 15 und 16 Uhr, persönliche Führungen nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 02331/4770. An folgenden Adventssamstagen zusätzlich von 10 bis 16 Uhr geöffnet: 23. November, 30. November, 7. Dezember und 14. Dezember. Geschlossen vom 23. Dezember bis zum 3. Januar 2025.
  • Adresse: Enneper Straße 3, 58135 Hagen-Haspe
  • Internetadresse: brandt-zwieback.de
Ausbildungsbörse 2024
Zwieback von Brandt sind eigentlich schon ein Kulturgut. Heute gibt es Zwieback auch in vielen geschmacklichen Varianten. (Archivbild) © MGT | Ralf Ehrlich

Lindt-Schokolade in Aachen, Marl und Bad Münstereifel

Der bekannte Schokoladenhersteller Lindt aus Aachen bietet eine Vielzahl an Schokoladenprodukten an, darunter auch vegane Varianten. Im Sortiment finden sich Milch-Minis, Lindor-Kugeln, Schokotafeln, Pralinen, Marzipan-Riegel, Blätterkrokant, Osterhasen, Weihnachtsmänner und vieles mehr.

Die Produkte sind unter anderem im Werksverkauf am Stammsitz in Aachen sowie in zwei Outlets erhältlich: eines im Fashion-Outlet in Marl, am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, und das andere im City-Outlet Bad Münstereifel, südwestlich von Bonn. Hier kann man nach aktuellen Schoko-Schnäppchen Ausschau halten. Einige reduzierte Artikel sind jedoch nur für Mitglieder des MyLindt-Bonus-Clubs verfügbar.

Lindt-Werksverkauf in Aachen:

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 20 Uhr / Samstag: 9 bis 18 Uhr
  • Adresse: Süsterfeldstraße 130, 52072 Aachen
  • Es gibt kostenlose Parkplätze. Auf über 1000 Quadratmetern werden Lindt-Schokoladen angeboten – inklusive der „Pick&Mix-Bar“, an der man seine eigene Auswahl an Pralinen zusammenstellen kann.

Lindt-Outlet im Fashion-Outlet in Marl:

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-19 Uhr / Samstag: 9.30-18.30 Uhr
  • Adresse: Marler Stern 28-29, 45768 Marl

Lindt-Outlet im City-Outlet in Bad Münstereifel:

  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10-19 Uhr
  • Adresse: Wertherstraße 25, 53902 Bad Münstereifel
  • Internetadresse: lindt.de

Printen- und Schokolade im Lambertz-Werksverkauf

Ebenfalls eine Adresse für süße Sachen sind die Lambertz-Werksverkaufsstellen in NRW. Der Werksverkauf bietet eine breite Auswahl an Lambertz-Produkten, darunter die berühmten Aachener Printen, die nicht nur regional, sondern auch über die Grenzen hinaus geschätzt werden. Diese traditionellen Lebkuchen sind bekannt für ihre spezielle Gewürzmischung. Neben Printen können Besucher auch hochwertige Schokoladenprodukte entdecken. Im Outlet in Erkelenz, der Feinbäckerei OTTEN, kann das Gebäck in loser oder abgepackter Form gekauft werden.

Wer statt zum Werksverkauf lieber in eine Lambertz-Confiserie möchte, der wird am am Elisenbrunnen in Aachen (Friedrich-Wilhelm-Platz 9-10) fündig. Weitere Infos finden Sie auf lambertz-shop.de.

Die Printen gehören zu Aachen wie der Dom. Lambertz ist der weltgrößte Hersteller von Printen und Lebkuchen. (Archivbild)
Die Printen gehören zu Aachen wie der Dom. Lambertz ist der weltgrößte Hersteller von Printen und Lebkuchen. (Archivbild) © Fabian Strauch / FUNKE Foto Services | Fabian Strauch

Lambertz-Outlet in Aachen:

  • Öffnungszeiten: Von Januar bis September hat der Werksverkauf in Aachen von Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Im Oktober können Besucher auch Samstags, von
  • Adresse: Ritterstraße 9, 52072 Aachen

Lambertz-Outlet in Würselen / Broichweiden:

  • Öffnungszeiten: Von Januar bis August hat der Werksverkauf in Würselen / Broichweiden von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am ersten Arbeitstag im neuen Jahr und am 30. Juni ist der Werksverkauf wegen Inventur geschlossen. Im September gelten die gleichen Öffnungszeiten wie im Zeitraum zuvor. Von Oktober bis zum 23. Dezember bleibt der Werksverkauf ebenfalls von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es hier.
  • Adresse: Nassauer Str. 31-33, 52146 Würselen / Broichweiden

Lambertz-Werksverkauf in Erkelenz (Feinbäckerei OTTEN):

  • Öffnungszeiten: Von Januar bis September hat der Werksverkauf in der Feinbäckerei OTTEN von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr geöffnet; samstags bleibt er geschlossen. Im Oktober können Besucher von Montag bis Freitag ebenfalls von 9 bis 16 Uhr vorbeikommen. Von November bis zum 23. Dezember gelten die Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr. Zwischen den Feiertagen, vom 24. Dezember bis Neujahr, bleibt der Werksverkauf geschlossen.
  • Adresse: Gewerbestr. Süd 72-74, 41812 Erkelenz

Werksverkauf in Ladbergen / Münster:

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr
  • Adresse: Im Sande 3, 49549 Ladbergen / Münster

Kekse und Waffeln im Bahlsen Outlet in Aachen

Nur einen kurzen Weg vom Lindt-Werksverkauf entfernt befindet sich das Aachener Bahlsen-Outlet. Zu Bahlsen gehören bekannte Marken wie Leibniz, der beliebte Butterkeks-Klassiker, und Pick Up. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Waffeln, Gebäck und Kuchen an. Im Sortiment finden sich unter anderem Russisches Brot, knusprige Waffeln mit Schokoladenüberzug sowie Marmor- und Choco-Chips-Kuchen.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10 bis 18 Uhr
  • Adresse: Süsterfeldstraße 27, 52072 Aachen
  • Internetadresse: thebahlsenfamily.com/de
Produktion von Weihnachtsgebäck
Backwaren von Bahlsen in Hannover: Im Outlet gibt es eine große Auswahl der deutschen Keksklassiker. (Symbolbild) © DPA Images | Holger Hollemann

Freizeittipps für NRW: Das könnte Sie auch interessieren